Willkommen in unserem umfassenden FAQ-Bereich! Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um 3D-Druck-Dienstleistungen, Materialien, Bestellabwicklung und technische Details. Egal ob Sie zum ersten Mal einen 3D-Druck in Auftrag geben möchten oder bereits Erfahrung mit additiver Fertigung haben – in diesem ausführlichen Ratgeber finden Sie verlässliche Antworten auf alle wichtigen Fragen. Wir haben die Informationen übersichtlich strukturiert und erklären komplexe Zusammenhänge in verständlicher Sprache, damit Sie bestens informiert Ihre Entscheidungen treffen können.
🎯 Ihr umfassender FAQ-Ratgeber zum 3D-Druck
Transparente Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um unseren 3D-Druck-Service – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt in Ihren Händen.
🚀 Allgemeine Fragen zum 3D-Druck-Service
3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, ist ein Herstellungsverfahren, bei dem dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aus digitalen Dateien erstellt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Fertigungsmethoden, bei denen Material abgetragen wird, baut der 3D-Druck das Objekt durch gezieltes Auftragen von Material auf.
Die wichtigsten Verfahren sind:
- FDM (Fused Deposition Modeling): Geschmolzenes Kunststoffmaterial wird Schicht für Schicht aufgetragen
- SLA (Stereolithographie): Flüssiges Harz wird durch UV-Licht ausgehärtet
- SLS (Selektives Lasersintern): Pulverförmiges Material wird durch Laser verschmolzen
- MJF (Multi Jet Fusion): Hochpräzises Pulververfahren mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften
Für den 3D-Druck akzeptieren wir verschiedene Dateiformate, wobei einige besser geeignet sind als andere:
Empfohlene Formate:
- STL (Standard Tessellation Language): Das am weitesten verbreitete Format, wird von allen 3D-Druckern unterstützt
- OBJ (Object File): Unterstützt Farb- und Texturinformationen
- 3MF (3D Manufacturing Format): Modernes Format mit erweiterten Funktionen, empfohlen für komplexe Projekte
- STEP/STP: CAD-Format, ideal für technische Bauteile mit präzisen Maßen
Wir können auch andere Formate wie IGS, SLDPRT oder Blender-Dateien konvertieren. Die Dateien sollten wasserdicht (manifold) sein und keine Fehler wie überlappende Flächen oder nicht geschlossene Kanten enthalten.
Die Produktionszeit hängt von mehreren Faktoren ab:
Standardbearbeitungszeit: 3-7 Werktage
- Express-Service: 24-48 Stunden (gegen Aufpreis verfügbar)
- Komplexe Projekte: 7-14 Werktage für große oder sehr detaillierte Objekte
- Großserien: Individuelle Vereinbarung je nach Stückzahl
Die tatsächliche Druckzeit wird von Objektgröße, Infill-Dichte, Layerhöhe und verwendetem Material beeinflusst. Ein 10x10x10 cm großes Objekt mit 20% Infill benötigt beispielsweise etwa 8-12 Stunden reine Druckzeit. Hinzu kommen Vorbereitungszeit, eventuelle Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle.
💎 Materialien und Eigenschaften
Übersicht: Die wichtigsten 3D-Druck-Materialien im Vergleich
| Material | Eigenschaften | Anwendungen | Preis |
|---|---|---|---|
| PLA | Umweltfreundlich, einfach zu drucken, geringe Festigkeit | Prototypen, Modelle, Dekorationsobjekte | €€ |
| ABS | Robust, hitzebeständig, schlagfest | Funktionale Teile, Gehäuse, Werkzeuge | €€ |
| PETG | Chemikalienresistent, flexibel, langlebig | Lebensmittelbehälter, mechanische Teile | €€€ |
| Nylon (PA) | Sehr robust, verschleißfest, leicht | Zahnräder, Lager, technische Bauteile | €€€€ |
| TPU | Flexibel, elastisch, stoßabsorbierend | Dichtungen, Smartphone-Hüllen, Griffe | €€€ |
| Resin | Hochdetailliert, glatte Oberfläche | Schmuck, Zahnmedizin, Miniaturen | €€€€ |
Die Materialwahl hängt vom Verwendungszweck ab:
Für Prototypen und Anschauungsmodelle: PLA ist ideal – kostengünstig, umweltfreundlich und liefert gute Druckergebnisse mit detaillierten Oberflächen. Es eignet sich perfekt für Konzeptstudien und Designvisualisierungen.
Für funktionale Bauteile mit mechanischer Belastung: Wählen Sie ABS oder Nylon. Diese Materialien bieten hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und Temperaturbeständigkeit bis 80°C (ABS) bzw. 120°C (Nylon).
Für Außenanwendungen: PETG oder ASA sind UV-beständig und wetterfest, perfekt für Gartengeräte, Außengehäuse oder Bootszubehör.
Für hochdetaillierte Objekte: Resin bietet die beste Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit bis zu 25 Mikrometer – ideal für Schmuck, Dentalanwendungen oder Miniaturmodelle.
Für flexible Teile: TPU oder TPE ermöglichen Dehnungen bis zu 500% und sind perfekt für Dichtungen, Stoßdämpfer oder Smartphone-Hüllen.
Die Lebensmittelechtheit bei 3D-gedruckten Objekten ist ein komplexes Thema:
Grundsätzlich: Materialien wie PETG, PLA und PP können in lebensmittelechter Qualität beschafft werden. Allerdings ist der 3D-Druckprozess selbst kritisch zu betrachten.
Herausforderungen:
- Die schichtweise Bauweise erzeugt Mikrorillen, in denen sich Bakterien ansiedeln können
- Düsen und Druckbetten können Verunreinigungen enthalten
- Die poröse Oberfläche ist schwer zu reinigen
Unsere Empfehlung: Für Lebensmittelkontakt bieten wir spezielle Food-Safe-PETG-Drucke mit versiegelter Oberfläche an. Diese durchlaufen einen zusätzlichen Beschichtungsprozess, der die Oberfläche glättet und FDA-konform macht. Alternativ können 3D-gedruckte Formen für die Herstellung von lebensmittelechten Silikonabgüssen verwendet werden.
Zertifizierung: Wir arbeiten mit zertifizierten Materialien und können auf Anfrage entsprechende Materialdatenblätter und Konformitätserklärungen bereitstellen.
💰 Preise und Kosten
Ab 15€
Kleine Modelle und Testdrucke in PLA, schnelle Bearbeitung
Ab 35€
Technische Bauteile in ABS, PETG oder Nylon mit präzisen Maßen
Ab 45€
Hochdetaillierte Objekte mit Premiumoberfläche
Individuell
Mengenrabatte ab 10 Stück, Sonderkonditionen für Unternehmen
Unsere Preisgestaltung ist transparent und basiert auf mehreren Faktoren:
1. Materialverbrauch: Berechnet nach Volumen und Gewicht des Objekts. Ein 100cm³ großes PLA-Objekt kostet etwa 12-18€ an Materialkosten.
2. Druckzeit: Die Maschinenzeit wird mit 3-8€ pro Stunde berechnet, abhängig vom verwendeten Drucker und Verfahren.
3. Nachbearbeitung:
- Support-Entfernung: 5-15€
- Schleifen und Glätten: 15-40€
- Lackierung: 25-80€ je nach Komplexität
- Assemblierung mehrerer Teile: ab 20€
4. Setup-Gebühr: Einmalig 10€ pro Auftrag für Dateivorbereitung und Qualitätsprüfung
Beispielrechnung: Ein mittelgroßes Gehäuse (200cm³) in PETG mit leichter Nachbearbeitung: Material (24€) + Druckzeit (32€) + Support-Entfernung (10€) + Setup (10€) = 76€
Nutzen Sie unseren Online-Preisrechner für eine sofortige Kostenschätzung basierend auf Ihrer STL-Datei.
Ja, wir bieten attraktive Staffelpreise für Serienproduktionen:
Rabattstaffelung:
- 10-49 Stück: 10% Rabatt auf Materialkosten
- 50-99 Stück: 15% Rabatt auf Material + 10% auf Druckzeit
- 100-499 Stück: 20% Rabatt auf Material + 15% auf Druckzeit
- Ab 500 Stück: Individuelle Verhandlung, bis zu 30% Gesamtersparnis möglich
Zusätzliche Vorteile bei Großaufträgen:
- Keine Setup-Gebühren ab 25 identischen Teilen
- Kostenlose Qualitätsprüfung und Bemusterung
- Flexible Lieferpläne und Teillieferungen möglich
- Dedicated Account Manager für Geschäftskunden
- Lagerung und Just-in-Time-Lieferung verfügbar
Für Unternehmen bieten wir auch Rahmenverträge mit Festpreisen für definierte Teile über 12 Monate.
📦 Bestellung und Lieferung
Ihr Weg zum fertigen 3D-Druck
Datei hochladen & Konfiguration
Laden Sie Ihre STL-, OBJ- oder STEP-Datei in unserem Online-Konfigurator hoch. Wählen Sie Material, Farbe, Infill-Dichte und gewünschte Nachbearbeitung aus. Erhalten Sie sofort eine Preiskalkulation und voraussichtliche Lieferzeit.
Automatische Prüfung & Angebot
Unser System prüft Ihre Datei automatisch auf Druckbarkeit, Wandstärken und geometrische Fehler. Sie erhalten innerhalb von 30 Minuten ein verbindliches Angebot per E-Mail. Bei Problemen kontaktieren wir Sie mit Lösungsvorschlägen.
Produktion & Qualitätskontrolle
Nach Zahlungseingang startet die Produktion. Jedes Teil durchläuft nach dem Druck eine mehrstufige Qualitätskontrolle: Maßprüfung, Sichtprüfung, Funktionstest. Sie erhalten Fotos des fertigen Objekts vor Versand.
Versand & Zustellung
Professionelle Verpackung mit Schutzpolsterung. Versand per DHL, UPS oder Express. Tracking-Nummer wird automatisch per E-Mail versandt. Lieferung innerhalb Deutschlands 1-3 Werktage.
Wir bieten verschiedene Versandmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse:
Standardversand (DHL):
- Deutschland: 5,90€, kostenlos ab 100€ Bestellwert
- EU-Länder: 12,90€, kostenlos ab 200€
- Lieferzeit: 2-4 Werktage (DE), 4-7 Werktage (EU)
Express-Versand (DHL Express):
- Deutschland: 15,90€ (Zustellung bis 12 Uhr am Folgetag)
- EU-Hauptstädte: 29,90€ (Zustellung innerhalb 24-48h)
Speditionsversand: Für übergroße oder sehr schwere Objekte organisieren wir individuellen Speditionsversand. Kosten nach Aufwand.
Selbstabholung: Kostenlos nach Terminvereinbarung an unserem Standort (Montag-Freitag, 9-17 Uhr)
Verpackung: Alle Teile werden sorgfältig in stoßfester Verpackung mit Luftpolsterfolie und individuell angepassten Einlagen versandt. Empfindliche Resin-Drucke erhalten zusätzliche Hartschaumverpackung.
Änderungen und Stornierungen sind unter bestimmten Bedingungen möglich:
Vor Produktionsbeginn (Status: „In Vorbereitung“):
- Kostenlose Stornierung jederzeit möglich
- Änderungen an Material, Farbe oder Konfiguration ohne Aufpreis
- Dateiaustausch oder -modifikation möglich
Während der Produktion (Status: „In Fertigung“):
- Stornierung gegen 30% Bearbeitungsgebühr möglich
- Änderungen nur eingeschränkt möglich, Rücksprache erforderlich
Nach Fertigstellung (Status: „Versandfertig“):
- Keine Stornierung mehr möglich
- Rückgabe nach Lieferung gemäß unserer Widerrufsbelehrung (14 Tage für Privatkunden bei nicht-individualisierten Standardprodukten)
Wichtig: Individuell angefertigte Teile nach Kundenvorgaben sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall schnellstmöglich per E-Mail oder Telefon.
🔧 Technische Fragen und Designoptimierung
Wandstärken beachten
Minimale Wandstärke: 0,8mm (FDM), 0,4mm (Resin). Optimal: 1,5-2mm für stabile Teile. Zu dünne Wände können im Druck brechen.
Details und Auflösung
Minimale Detailgröße: 0,4mm (FDM), 0,1mm (Resin). Sehr feine Schriftzüge sollten erhaben statt vertieft sein für bessere Lesbarkeit.
Support-Strukturen
Überhänge über 45° benötigen Support. Designen Sie Teile möglichst ohne große Überhänge, um Nachbearbeitung zu minimieren.
Maßgenauigkeit
FDM: ±0,2mm, SLA: ±0,1mm, SLS: ±0,3mm. Planen Sie bei Passungen 0,2-0,4mm Toleranz ein.
Die Genauigkeit variiert je nach Druckverfahren erheblich:
FDM-Druck (Filament):
- Dimensionale Genauigkeit: ±0,2 bis ±0,5mm (abhängig von Objektgröße)
- Layerhöhe: 0,1 bis 0,3mm sichtbar
- Wiederholgenauigkeit: ±0,1mm bei kalibrierten Systemen
- Schrumpfung: 0,3-0,8% je nach Material (ABS schrumpft mehr als PLA)
SLA/DLP-Druck (Resin):
- Dimensionale Genauigkeit: ±0,05 bis ±0,15mm
- Layerhöhe: 0,025 bis 0,1mm, kaum sichtbare Schichten
- Beste Wahl für Präzisionsteile und Passungen
SLS/MJF-Druck (Pulver):
- Dimensionale Genauigkeit: ±0,2 bis ±0,3mm
- Keine Supports nötig, daher gleichmäßige Qualität
- Ideal für mechanische Bauteile
Design-Empfehlungen für Passungen:
- Bewegliche Teile (z.B. Scharniere): 0,4-0,6mm Spiel
- Presspassungen: -0,1 bis -0,2mm (Teil sollte leicht größer sein)
- Schraubgewinde: M3 und größer problemlos druckbar, M8 empfohlen für Belastung
Ja, wir bieten umfassende Reparatur- und Optimierungsservices:
Automatische Fehlerbehebung (kostenlos):
- Schließen von kleinen Lücken und Löchern im Mesh
- Entfernen von überlappenden Flächen
- Korrektur von invertierten Normalen
- Entfernung von nicht-manifold Edges
Manuelle Reparatur (15-50€ je nach Aufwand):
- Rekonstruktion fehlender Geometrie
- Verstärkung zu dünner Wandstärken
- Optimierung der Druckorientierung
- Reduzierung der Polygonzahl für effizienteren Druck
Design-Optimierung (ab 80€):
- Komplette Neumodellierung nicht druckbarer Dateien
- Aufteilung großer Objekte in druckbare Segmente
- Hinzufügen von Verbindungselementen
- Integration von Aussparungen für Magnete, Schrauben etc.
Wir informieren Sie vor Durchführung kostenpflichtiger Reparaturen und senden Ihnen die korrigierte Datei zur Freigabe.
Absolut! Wir bieten professionelle 3D-Modellierungsdienstleistungen:
Modellierung nach Skizze oder Beschreibung:
- Sie senden uns Handskizzen, technische Zeichnungen oder detaillierte Beschreibungen
- Unser Designteam erstellt ein 3D-Modell nach Ihren Vorgaben
- Sie erhalten ein Preview zur Freigabe vor dem Druck
- Kosten: ab 120€ pro Stunde Modellierungsarbeit (einfache Objekte ab 80€)
3D-Scanning existierender Objekte:
- Sie senden uns das Originalteil oder besuchen uns für vor-Ort-Scanning
- Wir erstellen mittels High-End-Scanner ein präzises 3D-Modell
- Nachbearbeitung und Optimierung für 3D-Druck inklusive
- Kosten: ab 150€ (kleine Objekte) bis 500€ (komplexe Geometrien)
Reverse Engineering:
- Rekonstruktion von defekten oder verschlissenen Ersatzteilen
- Verbesserung und Modernisierung bestehender Designs
- Anpassung an neue Anforderungen
- Individuelle Preisgestaltung nach Projektumfang
CAD-Service für technische Bauteile: Vollständige technische Konstruktion mit präzisen Maßen, Toleranzen und Materialspezifikationen – ideal für Ingenieure und Produktentwickler.
🎨 Nachbearbeitung und Veredelung
Wir transformieren Ihre 3D-Drucke in hochwertige Endprodukte:
Oberflächenbearbeitung:
- Support-Entfernung: Sorgfältiges Entfernen aller Stützstrukturen (10-20€)
- Schleifen: Manuelle Glättung der Schichtlinien, verschiedene Körnungen (20-40€)
- Vapor Smoothing: Chemisches Glätten für perfekt glatte ABS-Oberflächen (30-60€)
- Sandstrahlen: Gleichmäßige matte Oberfläche (25€)
- Polieren: Hochglanzoberfläche für transparente oder metallische Teile (40-80€)
Beschichtung und Lackierung:
- Grundierung: Vorbereitung für weitere Lackierung (15€)
- Farbspritzlackierung: Professionelle Lackierung in Wunschfarbe (35-70€)
- RAL-Farben: Über 200 Standardfarben verfügbar
- Metallic-Effekte: Gold, Silber, Kupfer, Bronze (50-90€)
- Matt-, Seidenmatt- oder Hochglanzversiegelung: (20€ Aufpreis)
Spezielle Veredelungen:
- Galvanisierung: Echte Metallbeschichtung (Chrom, Gold, Kupfer) ab 150€
- Hydro-Dipping: Aufbringung von Mustern (Holz, Carbon, Camouflage) 60-120€
- UV-Beschichtung: Extra harte, kratzfeste Oberfläche (40€)
- Soft-Touch-Beschichtung: Gummiartige, griffige Oberfläche (45€)
Funktionale Nachbearbeitung:
- Bohren von Löchern mit präzisen Durchmessern (5€ pro Loch)
- Gewindeschneiden (8€ pro Gewinde)
- Einsetzen von Gewindeeinsätzen (3€ pro Insert)
- Verklebung mehrerer Teile (ab 15€)
Ja, wir bieten verschiedene Optionen für farbige 3D-Drucke:
Einfarbiger Druck: Über 30 Standardfarben bei PLA, PETG und ABS verfügbar. Keine zusätzlichen Kosten gegenüber Naturfarbe.
Mehrfarbiger Druck (Multi-Material):
- Bis zu 4 Farben in einem Druck möglich
- Automatischer Filamentwechsel während des Drucks
- Ideal für Logos, zweifarbige Designs, beschriftete Teile
- Aufpreis: 25€ Einrichtung + 8€ pro zusätzlicher Farbe
Vollfarb-Druck (CMYK):
- Millionen von Farben in einem einzigen Druck
- Textur-Mapping möglich – übertragen Sie Fotos auf 3D-Objekte
- Pulver-basiertes Verfahren mit Bindemittel
- Perfekt für Architekturmodelle, Figuren, Souvenirs
- Preisaufschlag: ca. 40% gegenüber einfarbigem Druck
Nachträgliche Färbung:
- Professionelle Spritzlackierung in jeder RAL-Farbe
- Airbrushing für Farbverläufe und künstlerische Effekte
- Patinierung für Alterungseffekte
- Aufpreis je nach Komplexität: 35-150€
Tipp: Für einfache zweifarbige Designs (z.B. andersfarbige Schrift) ist nachträgliche Lackierung oft günstiger als Multi-Material-Druck.
🛡️ Qualität und Garantie
Jedes Teil durchläuft unser mehrstufiges Qualitätssicherungssystem:
1. Pre-Print-Analyse (vor dem Druck):
- Automatische Software-Prüfung auf Datei-Integrität
- Überprüfung kritischer Wandstärken und Überhänge
- Simulation des Druckvorgangs zur Fehlervorhersage
- Materialeignung und Optimierung der Druckparameter
2. In-Process-Monitoring (während des Drucks):
- Kontinuierliche Temperaturüberwachung
- Kamerabasierte Echtzeit-Überwachung bei kritischen Drucken
- Automatische Pause bei Unregelmäßigkeiten
- Schichtweise Inspektion bei Hochpräzisionsdrucken
3. Post-Print-Inspektion (nach dem Druck):
- Visuelle Inspektion: Überprüfung auf Oberflächenfehler, Schichtablösungen, Deformationen
- Dimensionale Messung: Stichprobenartige Messungen kritischer Maße mit Messschieber oder 3D-Scanner
- Funktionstest: Bei mechanischen Teilen Test der Beweglichkeit und Passgenauigkeit
- Materialechtheit: Prüfung auf korrektes Material und Farbton
4. Dokumentation:
- Fotodokumentation jedes Auftrags
- Messprotokoll bei präzisen technischen Teilen
- Chargen-Rückverfolgbarkeit bei Serienprodukten
Bei Bedarf bieten wir erweiterte Qualitätsprüfungen:
- 3D-Scannung und Soll-Ist-Vergleich (ab 80€)
- Materialprüfung und Festigkeitstests (ab 150€)
- Zertifizierte Messberichte nach DIN (ab 200€)
Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wir bieten umfassende Garantien:
Produktionsfehler (100% Garantie):
Bei nachweisbaren Produktionsfehlern wie Schichtablösungen, Unterextrusion, falschen Maßen oder Materialfehlern:
- Kostenloser Nachdruck des gesamten Auftrags
- Alternative: Vollständige Rückerstattung
- Gültigkeit: 30 Tage nach Erhalt
- Einfache Reklamation per Foto-Upload
Beschädigungen beim Transport:
- Bei sichtbaren Transportschäden: Annahme verweigern und uns sofort kontaktieren
- Bei versteckten Schäden: Innerhalb 48h Fotos zusenden
- Kostenloser Ersatzversand nach Prüfung
Nicht den Erwartungen entsprechend:
Wenn das Teil technisch einwandfrei ist, aber nicht Ihren Vorstellungen entspricht:
- Wir besprechen mögliche Anpassungen
- Nachbearbeitung gegen Aufpreis möglich
- Bei Designänderungen: Neudruck zum halben Preis
- Kulanzlösungen bei Erstkunden
Wichtig: Bei Fehlern in Ihrer Datei (die Sie nicht korrigieren ließen) oder nachträglich gewünschten Änderungen können wir leider keine Garantie übernehmen. Nutzen Sie unsere kostenlose Vorab-Prüfung!
Gewährleistung: Gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten für B2C-Kunden, 12 Monate für B2B-Kunden nach BGB.
🏢 Für Unternehmen und Gewerbekunden
Ja, wir haben ein umfassendes B2B-Programm mit vielen Vorteilen:
Business-Account-Vorteile:
- Netto-Preise: Alle Preise werden netto ausgewiesen (zzgl. 19% MwSt.)
- Zahlungsziel: 30 Tage nach Rechnungsstellung (nach Bonitätsprüfung)
- Volume Discounts: Automatische Mengenrabatte bereits ab der ersten Bestellung
- Monatliche Sammelrechnung: Übersichtliche Abrechnung aller Aufträge
- Mehrere Benutzer: Team-Accounts mit verschiedenen Rollen und Berechtigungen
Dedicated Services:
- Persönlicher Ansprechpartner: Direkter Kontakt zu Ihrem Account Manager
- Prioritätsproduktion: Bevorzugte Bearbeitung Ihrer Aufträge
- Technische Beratung: Kostenlose Design-for-Manufacturing-Beratung
- NDA-Vereinbarungen: Vertraulichkeitsvereinbarungen für sensible Projekte
Rahmenverträge:
- Festpreise für wiederkehrende Teile über 12 Monate
- Garantierte Lieferzeiten und Kapazitäten
- Flexible Abrufmengen und Lagerhaltung möglich
- Quartalsweise Abrechnung möglich
Zusatzleistungen:
- Just-in-Time-Lieferung zu Ihren Produktionslinien
- Teilelagerung und Bestandsmanagement
- Individuelle Verpackung mit Ihrem Branding
- Direktversand an Ihre Kunden (Dropshipping)
- Integration über API für automatisierte Bestellprozesse
Registrierung: Einfach Geschäftsaccount anlegen und Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung hochladen. Freischaltung innerhalb 24 Stunden.
💡 Erfolgsgeschichte: Prototyping für Start-up
Ein Technologie-Start-up entwickelte ein innovatives IoT-Gerät und benötigte innerhalb von 2 Wochen 15 verschiedene Prototypen-Iterationen. Durch unseren Express-Service und enge Zusammenarbeit konnten wir alle Iterationen fristgerecht liefern. Das Produkt ging erfolgreich in Serie – die Seriengehäuse produzieren wir bis heute im Spritzguss, die Vorserien-Chargen werden weiterhin bei uns im 3D-Druck gefertigt.
🌍 Nachhaltigkeit und Umwelt
Nachhaltigkeit ist uns wichtig – 3D-Druck bietet hier einzigartige Vorteile:
Vorteile der additiven Fertigung:
- Materialeffizienz: Nur das benötigte Material wird verwendet, kaum Abfall (5-10% vs. 40-60% bei Fräsen)
- On-Demand-Produktion: Keine Lagerhaltung oder Überproduktion nötig
- Lokale Fertigung: Kurze Transportwege, Produktion in Deutschland
- Leichtbau: Optimierte Strukturen sparen Material bei gleicher Festigkeit
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien für langlebige Produkte statt Wegwerfware
Nachhaltige Materialoptionen:
- PLA: Biobasiert aus Maisstärke, industriell kompostierbar, CO₂-neutral im Wachstum
- Recycled PETG: Aus recycelten PET-Flaschen, gleiche Qualität wie Neumaterial (-15% Aufpreis)
- PCL (Polycaprolacton): Bioabbaubar, medizinisch zugelassen
- Holz-Filamente: PLA mit echten Holzfasern (30-40%), natürliche Optik
- Recycled Nylon: Aus Fischernetzen und Industrieabfällen gewonnen
Unser Nachhaltigkeitsprogramm:
- 100% Ökostrom: Alle Drucker laufen mit zertifiziertem Grünstrom
- Support-Recycling: Stützstrukturen werden gesammelt und zu neuem Filament verarbeitet
- Fehldruckrecycling: Fehlerhafte Teile werden geschreddert und wiederverwendet
- Plastikfreier Versand: Verpackung aus Recycling-Karton und Papierpolsterung
- CO₂-neutraler Versand: Aufpreis für klimaneutralen Versand nur 1,50€
Kreislaufwirtschaft:
Wir nehmen alte 3D-Drucke zurück (gegen Gutschrift) und recyceln sie zu neuem Filament. Besonders bei PLA, PETG und ABS möglich. Kontaktieren Sie uns für Details zu unserem Recycling-Programm.
Zertifizierungen: Auf Wunsch stellen wir CO₂-Bilanzen für Ihre Aufträge aus (ab 500€ Auftragswert kostenlos).
📚 Weitere wichtige Fragen
Urheberrecht und geistiges Eigentum nehmen wir sehr ernst:
Grundsätzlich NICHT erlaubt:
- Markengeschützte Produkte (z.B. Logos von Nike, Apple, Star Wars-Figuren)
- Patentierte Designs ohne Lizenz
- Kunstwerke geschützter Künstler ohne Genehmigung
- Repliken von Designerartikeln
Erlaubt mit Nachweis:
- Eigene Designs (Sie bestätigen Urheberschaft bei Bestellung)
- Lizenzierte Dateien (Kaufbeleg von autorisierten Plattformen)
- Designs mit Genehmigung des Rechteinhabers
- Gemeinfreie Werke und Creative-Commons-Designs
Grauzone – Privatgebrauch:
Für rein privaten Gebrauch sind Einzelstücke geschützter Designs in einigen Fällen erlaubt (Zitatrecht, Privatkopie). Wir behalten uns vor, bei offensichtlichen Markenverletzungen die Produktion abzulehnen.
Unser Schutz Ihrer Designs:
- Ihre hochgeladenen Dateien sind passwortgeschützt
- Automatische Löschung nach Projektabschluss (30 Tage)
- NDA auf Wunsch verfügbar
- Keine Weitergabe an Dritte
- Server in Deutschland, DSGVO-konform
Bei Zweifeln: Kontaktieren Sie uns vor der Bestellung. Wir beraten Sie gerne zu rechtlichen Aspekten.
Ja, wir bieten verschiedene Bildungsformate:
Einsteiger-Workshop (4 Stunden):
- Grundlagen des 3D-Drucks und verschiedene Verfahren
- Einführung in 3D-Modellierung mit Tinkercad oder Fusion 360
- Slicing-Software und Druckparameter verstehen
- Hands-on: Eigenes Objekt modellieren und drucken
- Kosten: 149€ pro Person, Gruppen bis 8 Personen
Fortgeschrittenen-Kurs (2 Tage):
- Professionelle CAD-Software (Fusion 360, SolidWorks)
- Design-for-Additive-Manufacturing-Prinzipien
- Erweiterte Slicing-Techniken und Support-Strategien
- Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle
- Kosten: 490€ pro Person
Firmen-Workshops:
- Individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhalte
- Integration von 3D-Druck in Entwicklungsprozesse
- Hands-on mit Ihren eigenen Projekten
- Bei Ihnen vor Ort oder in unserem Print-Lab
- Kosten: Ab 1.200€ pro Tag (bis 10 Teilnehmer)
Schul- und Universitätsprogramme:
- Vergünstigte Workshops für Bildungseinrichtungen
- Kostenlose Vorträge und Demonstrationen
- Unterstützung bei Schulprojekten
- Leihgeräte für längerfristige Projekte
Online-Tutorials: Kostenlose Video-Tutorials auf unserem YouTube-Kanal zu verschiedenen Themen wie Datei-Vorbereitung, Fehlerbehebung und Design-Tipps.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für Termine und individuelle Angebote!
⚠️ Wichtiger Hinweis zu Sicherheit und Haftung
3D-Druckteile sind generell nicht für sicherheitskritische Anwendungen geeignet! Bitte verwenden Sie 3D-gedruckte Teile nicht für tragende Konstruktionen, Kinderspielzeug für Kinder unter 3 Jahren (Verschluckungsgefahr), medizinische Implantate, Fluganwendungen oder Hochdruckkomponenten ohne entsprechende Prüfung und Zertifizierung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Verwendung. Bei Fragen zur Eignung für Ihre Anwendung beraten wir Sie gerne!
🎓 Unser Wissensbereich
Weitere ausführliche Artikel und Anleitungen finden Sie in unserem Blog:
- 📘 3D-Druck-Materialguide 2024: Detaillierter Vergleich aller verfügbaren Materialien
- 🛠️ Design-Tipps für optimale Druckergebnisse: Best Practices von erfahrenen Designern
- 💰 Kostenkalkulation: So berechnen Sie Ihre 3D-Druck-Projekte realistisch
- 🎨 Nachbearbeitungs-Tutorial: Von der rauen Oberfläche zum Showpiece
- ⚙️ Technische Toleranzen: Präzise Passungen für mechanische Bauteile
✨ Immer noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
📧 E-Mail: Antwort innerhalb von 4 Stunden (werktags)
📞 Telefon: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr
💬 Live-Chat: Sofortige Antworten während der Geschäftszeiten
📱 WhatsApp-Business: Schnelle Kommunikation und Foto-Upload
Kostenlose Erstberatung: Unsicher, ob Ihr Projekt machbar ist? Buchen Sie einen 15-minütigen kostenlosen Beratungstermin per Videocall. Wir schauen uns Ihre Anforderungen an und beraten Sie unverbindlich zu Material, Machbarkeit und Kosten.