Professioneller 3D-Druck Service: FDM & Makro-Lasersintern für Industrie und Prototypen

Entdecken Sie unseren professionellen 3D-Druck Service mit modernster FDM-Technologie und innovativem Makro-Lasersintern. Wir fertigen hochwertige Prototypen, Funktionsteile und Kleinserien für Industrie, Handwerk und Entwicklung. Von der ersten Idee bis zum fertigen Bauteil begleiten wir Sie mit Expertise, Präzision und kurzen Lieferzeiten. Profitieren Sie von über 50 verschiedenen Materialien, individueller Beratung und einem Produktionsnetzwerk, das höchste Qualitätsstandards erfüllt.

Professioneller 3D-Druck Service: Ihre Bauteile in Perfektion

Mit modernster Technologie und jahrelanger Erfahrung realisieren wir Ihre 3D-Druck-Projekte – von einzelnen Prototypen bis zur Kleinserienfertigung. Unser Service kombiniert FDM-Verfahren und Makro-Lasersintern für optimale Ergebnisse in Qualität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Unsere 3D-Druck-Technologien im Überblick

In unserem Fertigungsnetzwerk setzen wir auf zwei bewährte und komplementäre Verfahren, die unterschiedliche Anforderungen perfekt abdecken. Beide Technologien bieten spezifische Vorteile, die wir gezielt für Ihr Projekt einsetzen.

FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling)

Das bewährte Schmelzschichtverfahren arbeitet mit thermoplastischen Kunststoffen, die schichtweise aufgetragen werden. Diese Technologie überzeugt durch:

  • Wirtschaftlichkeit: Kosteneffiziente Produktion für Prototypen und Kleinserien
  • Materialvielfalt: Über 40 verschiedene Filamente von Standard-PLA bis zu technischen Hochleistungspolymeren
  • Bauteilgröße: Druckvolumen bis 500 x 500 x 500 mm möglich
  • Mechanische Belastbarkeit: Funktionsfähige Teile mit guten mechanischen Eigenschaften
  • Schnelle Fertigung: Lieferzeiten bereits ab 24-48 Stunden

Ideal für: Funktionsprototypen, Vorrichtungen, Gehäuse, Ersatzteile, Werkzeuge

Makro-Lasersintern (Powder Bed Fusion)

Hochpräzise Pulversintertechnologie für anspruchsvolle Anwendungen. Pulverförmiges Material wird durch Laser selektiv verschmolzen:

  • Stützstruktur-frei: Komplexe Geometrien ohne Supportmaterial realisierbar
  • Hochwertige Oberflächen: Feinere Schichtauflösung und gleichmäßigere Oberflächen
  • Isotrope Festigkeit: Gleichmäßige mechanische Eigenschaften in allen Richtungen
  • Präzision: Hohe Maßhaltigkeit und Detailtreue
  • Serientauglichkeit: Reproduzierbare Qualität für Kleinserien

Ideal für: Endverbrauchsteile, funktionale Kleinserien, medizintechnische Komponenten, Luftfahrt

Verfügbare Materialien für jeden Anwendungsfall

Unser umfangreiches Materialportfolio umfasst über 50 verschiedene Werkstoffe, die für unterschiedlichste Anforderungen optimiert sind. Die Materialauswahl ist entscheidend für die Funktionalität Ihres Bauteils.

Standard-Materialien (FDM)

PLA (Polylactid)
PETG
ABS
ASA
TPU (flexibel)
PVA (wasserlöslich)

Technische Hochleistungsmaterialien

Nylon (PA12)
Polycarbonat (PC)
Carbon-verstärkt
Glasfaser-verstärkt
PEEK
Ultem (PEI)

Spezial-Materialien

Wood-Fill (Holzoptik)
Metal-Fill
ESD-sicher
Lebensmittelecht
UV-beständig
Flammhemmend

Lasersintern-Materialien

PA12 (Nylon)
PA11 (biobasiert)
PA12-GF (glasverstärkt)
TPU (flexibel)
PP (Polypropylen)

Technische Spezifikationen und Möglichkeiten

Präzision und Qualität stehen im Mittelpunkt unserer Fertigung. Unsere modernen Anlagen ermöglichen eine hohe Wiederholgenauigkeit und Detailtreue.

Spezifikation FDM-Verfahren Makro-Lasersintern
Maximales Bauvolumen bis 500 x 500 x 500 mm bis 300 x 300 x 300 mm
Minimale Wandstärke ab 0,8 mm ab 0,6 mm
Schichtstärke 0,05 – 0,3 mm 0,1 – 0,15 mm
Toleranzen ± 0,2% (mind. ± 0,2 mm) ± 0,15% (mind. ± 0,15 mm)
Oberflächenqualität Ra 6-12 µm (nachbearbeitet) Ra 4-8 µm
Lieferzeit Standard 2-5 Werktage 5-10 Werktage
Express-Option 24-48 Stunden 3-5 Werktage

Ihre Vorteile bei unserem 3D-Druck Service

🚀 Schnelle Realisierung

Von der Dateiübermittlung bis zum fertigen Bauteil vergehen oft nur wenige Tage. Express-Service für eilige Projekte verfügbar.

💰 Kosteneffizienz

Keine teuren Werkzeuge oder Formen notwendig. Ideal für Prototypen, Einzelstücke und Kleinserien bis 1000 Stück.

🎯 Designfreiheit

Komplexe Geometrien, Hinterschneidungen und organische Formen ohne Mehrkosten realisierbar.

🔧 Funktionale Bauteile

Mechanisch belastbare Teile für Endanwendungen, nicht nur Anschauungsmodelle.

📊 Iteratives Entwickeln

Schnelle Design-Iterationen ermöglichen optimale Produktentwicklung ohne hohe Kosten.

🌍 Nachhaltige Produktion

Materialeffizienz durch additive Fertigung – nur das wird produziert, was benötigt wird.

🔬 Beratungskompetenz

Unsere Experten unterstützen Sie bei Materialwahl, Design-Optimierung und Verfahrensauswahl.

✅ Qualitätssicherung

Jedes Bauteil durchläuft Qualitätskontrollen. Dokumentation und Prüfberichte auf Wunsch verfügbar.

Anwendungsbereiche und Branchen

Unsere 3D-Druck-Dienstleistungen werden branchenübergreifend eingesetzt. Die additive Fertigung hat sich in zahlreichen Industriezweigen als effiziente Produktionsmethode etabliert.

Industrie und Maschinenbau

Prototypenentwicklung

Funktionsprototypen zur Validierung von Designs, Passformtests und Marktforschung. Schnelle Iterationszyklen beschleunigen die Produktentwicklung erheblich. Entwicklungsteams können innerhalb weniger Tage mehrere Designvarianten testen und optimieren.

Betriebsmittel und Vorrichtungen

Individuelle Fertigungshilfen, Montagevorrichtungen, Prüflehren und Greifer für die Produktion. Diese Werkzeuge können exakt auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden und sind oft innerhalb von 24-48 Stunden einsatzbereit.

Ersatzteilbeschaffung

Schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen, besonders für ältere Maschinen oder auslaufende Serien. Lagerkosten werden minimiert, da Teile on-demand produziert werden können. Besonders wertvoll bei Produktionsausfällen.

Medizintechnik und Gesundheitswesen

Anatomische Modelle

Präzise anatomische Modelle zur OP-Planung, Patientenaufklärung und medizinischen Schulungen. Basierend auf CT- oder MRT-Daten können patientenspezifische Modelle erstellt werden.

Medizinische Hilfsmittel

Individuelle Orthesen, Prothesen-Komponenten und Anpassungshilfen. Die Personalisierung ermöglicht optimalen Tragekomfort und bessere therapeutische Ergebnisse.

Labortechnik

Spezielle Halterungen, Reagenzglasständer, Pipettenhalter und andere Laborhilfen, die auf spezifische Arbeitsabläufe zugeschnitten sind.

Architektur und Bauwesen

Architekturmodelle

Detaillierte Gebäudemodelle zur Präsentation bei Kunden, Behörden und für Wettbewerbe. Verschiedene Maßstäbe und Detaillierungsgrade möglich.

Bauteile und Verbindungselemente

Kundenspezifische Verbinder, Fassadenelemente und Prototypen für innovative Baulösungen. Besonders geeignet für Sonderanfertigungen und Unikate.

Automotive und Motorsport

Funktionsprototypen

Testing von Aerodynamik-Komponenten, Innenraum-Elementen und mechanischen Bauteilen. Schnelle Anpassungen ermöglichen optimale Entwicklungsergebnisse.

Kleinserien für Tuning

Limitierte Auflagen von Tuning-Teilen, Zierelementen und Performance-Upgrades ohne hohe Werkzeugkosten.

Luft- und Raumfahrt

Leichtbau-Komponenten

Gewichtsoptimierte Bauteile mit komplexen Geometrien. Topologieoptimierte Designs, die nur durch additive Fertigung realisierbar sind.

Kabinen-Interieur

Individualisierte Kabinenausstattungen, Halterungen und Verkleidungen mit minimalem Gewicht.

Bildung und Forschung

Anschauungsmodelle

Didaktische Modelle für Schulen, Universitäten und Museen. Komplexe Zusammenhänge werden greifbar und verständlich.

Forschungsprototypen

Experimentelle Aufbauten, Testvorrichtungen und wissenschaftliche Geräte für Forschungsprojekte.

Unser Produktionsprozess: Von der Idee zum fertigen Bauteil

Transparenz und klare Kommunikation sind uns wichtig. Unser strukturierter Prozess garantiert reibungslose Abläufe und pünktliche Lieferung.

1
Anfrage und Datenübermittlung

Senden Sie uns Ihre 3D-CAD-Daten (STL, STEP, OBJ, 3MF) über unseren Upload-Bereich oder per E-Mail. Gängige CAD-Formate werden unterstützt. Falls Sie keine 3D-Daten haben, bieten wir auch CAD-Konstruktion und 3D-Scanning an.

Akzeptierte Dateiformate: STL, STEP, IGES, OBJ, 3MF, Solidworks, Inventor, Fusion 360

2
Technische Prüfung und Angebotserstellung

Unser Engineering-Team prüft Ihre Daten auf Druckbarkeit, identifiziert potenzielle Probleme und schlägt optimale Fertigungsparameter vor. Sie erhalten ein detailliertes Angebot mit verschiedenen Material- und Verfahrensoptionen.

Angebotsinhalte: Preis, Lieferzeit, Materialempfehlungen, technische Hinweise

Reaktionszeit: Angebote innerhalb von 4-24 Stunden

3
Auftragsbestätigung und Produktionsplanung

Nach Ihrer Freigabe wird der Auftrag in unsere Produktionsplanung aufgenommen. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung mit voraussichtlichem Fertigstellungstermin. Bei Express-Aufträgen erfolgt priorisierte Bearbeitung.

Produktionsstart: Regulär innerhalb von 24 Stunden nach Auftragseingang

4
Additive Fertigung

Ihre Bauteile werden auf unseren professionellen 3D-Druckern gefertigt. Die Maschinen werden kontinuierlich überwacht und gewartet. Je nach Komplexität und Größe kann der Druckvorgang mehrere Stunden bis Tage dauern.

Monitoring: Prozessüberwachung durch erfahrene Techniker

Maschinenpark: Industrial-Grade 3D-Drucker mit hoher Zuverlässigkeit

5
Nachbearbeitung und Finishing

Nach dem Druck werden Stützstrukturen entfernt und die Oberflächen nachbearbeitet. Je nach Anforderung erfolgen zusätzliche Veredelungen wie Schleifen, Lackieren, Beschichten oder mechanische Bearbeitung.

Standard-Nachbearbeitung: Entgraten, Support-Entfernung, leichtes Glätten

Premium-Finishing: Schleifen, Grundieren, Lackieren, Polieren, Einfärben

6
Qualitätskontrolle

Jedes Bauteil durchläuft eine mehrstufige Qualitätsprüfung. Maßhaltigkeitsprüfungen, Sichtkontrollen und funktionale Tests stellen sicher, dass Ihre Teile den Spezifikationen entsprechen.

Prüfumfang: Dimensionale Kontrolle, Oberflächenqualität, Vollständigkeit

Dokumentation: Prüfberichte und Messprotokolle auf Anfrage

7
Verpackung und Versand

Ihre Bauteile werden sorgfältig verpackt, um Transportschäden zu vermeiden. Der Versand erfolgt je nach Größe und Wert über DHL, UPS oder Spedition. Sie erhalten eine Tracking-Nummer zur Sendungsverfolgung.

Verpackung: Schutzverpackung angepasst an Bauteilgeometrie

Versandoptionen: Standard, Express, Overnight (national), internationale Zustellung

Preisgestaltung und Kostenfaktoren

Transparente Preiskalkulation

Die Kosten für 3D-Druck-Dienstleistungen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wir bieten faire, transparente Preise ohne versteckte Kosten.

Hauptfaktoren der Preisberechnung

Materialkosten

Das verwendete Druckmaterial ist ein wesentlicher Kostenfaktor. Standard-Kunststoffe wie PLA oder PETG sind günstiger als technische Hochleistungspolymere wie PEEK oder Carbon-verstärkte Materialien. Der Preis wird nach Materialverbrauch (Gewicht in Gramm) berechnet.

  • Standard-Materialien: 0,08 – 0,15 €/g
  • Technische Materialien: 0,15 – 0,35 €/g
  • Hochleistungspolymere: 0,35 – 1,20 €/g
  • Lasersintern-Pulver: 0,25 – 0,80 €/g

Produktionszeit (Maschinenzeit)

Die Druckdauer beeinflusst den Preis maßgeblich. Komplexe Geometrien oder höhere Qualitätsanforderungen erfordern längere Druckzeiten. Faktoren sind Schichthöhe, Infill-Dichte und Bauteilvolumen.

  • Durchschnittliche Maschinenkosten: 15 – 45 € pro Stunde
  • Beschleunigung durch: Optimierte Orientierung, angepasste Druckparameter

Bauteilvolumen und Komplexität

Größere Bauteile benötigen mehr Material und Zeit. Die Komplexität wirkt sich auf den Supportmaterial-Bedarf und die Nachbearbeitung aus. Filigrane Strukturen erfordern besondere Sorgfalt.

Nachbearbeitung und Veredelung

Die gewünschte Oberflächenqualität bestimmt den Nachbearbeitungsaufwand erheblich:

  • Standard (Rohzustand): Inkludiert
  • Glätten und Entgraten: +15-30% Aufpreis
  • Grundieren und Lackieren: +50-100% Aufpreis
  • Hochglanzpolieren: +80-150% Aufpreis

Stückzahl und Staffelpreise

Bei größeren Stückzahlen profitieren Sie von degressiven Preisen. Ab 10 identischen Teilen gewähren wir Mengenrabatte, da Setup-Kosten auf mehrere Teile verteilt werden können.

  • 1-5 Stück: Einzelpreis
  • 6-25 Stück: 10-15% Rabatt
  • 26-100 Stück: 15-25% Rabatt
  • Über 100 Stück: Individuelle Angebote

Lieferzeit und Express-Zuschläge

Standard-Lieferzeiten sind in unseren Grundpreisen enthalten. Für eilige Projekte bieten wir Express-Service:

  • Standard (5-7 Werktage): Inkludiert
  • Express (2-3 Werktage): +30% Aufpreis
  • Super-Express (24-48h): +60-100% Aufpreis

💡 Kostenoptimierungs-Tipps

  • Designoptimierung: Hohle Strukturen statt massive Volumen reduzieren Material und Druckzeit um bis zu 70%
  • Orientierung: Optimale Bauteilausrichtung minimiert Supportmaterial
  • Wandstärken: 2-3mm Wandstärke ist oft ausreichend und kosteneffizient
  • Sammelbestellung: Mehrere Teile in einem Druckjob sparen Setup-Kosten
  • Materialwahl: Prüfen Sie, ob günstigere Materialien Ihre Anforderungen erfüllen
  • Oberflächenqualität: Rohzustand ist oft funktional ausreichend

Beispielkalkulationen

Beispielbauteil Spezifikationen Preisspanne
Kleines Funktionsmodell 50x50x50mm, PLA, Standard-Qualität 15 – 35 €
Prototyp mittel 150x100x80mm, PETG, nachbearbeitet 80 – 150 €
Technisches Bauteil 120x80x60mm, Nylon, Hochqualität 120 – 220 €
Lasergesintertes Teil 100x80x50mm, PA12, Serie 10 Stück 60 – 95 € pro Stück
Großes Gehäuse 300x200x150mm, ABS, lackiert 280 – 450 €

Design-Richtlinien für optimale 3D-Druck-Ergebnisse

Die Konstruktion Ihres Bauteils hat entscheidenden Einfluss auf Druckbarkeit, Qualität und Kosten. Unsere Design-Empfehlungen helfen Ihnen, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wandstärken und Dimensionen

Minimale Wandstärken

  • FDM-Verfahren: Mindestens 0,8 mm für selbsttragende Wände, empfohlen 1,2 – 2,0 mm
  • Lasersintern: Mindestens 0,6 mm, empfohlen 0,8 – 1,5 mm
  • Mechanisch belastete Bereiche: Mindestens 2,5 – 3,0 mm

Maximale Abmessungen

  • Sehr große Bauteile können in Segmente aufgeteilt und später verklebt werden
  • Alternative: Skalierung oder mehrteilige Konstruktion in Betracht ziehen

Überhänge und Supportstrukturen

FDM-Drucke

  • Selbsttragende Winkel: Bis 45° können meist ohne Support gedruckt werden
  • Über 45°: Supportstrukturen erforderlich, erhöht Nachbearbeitungsaufwand
  • Design-Tipp: Überhänge durch Schrägen, Verstrebungen oder Designanpassung vermeiden

Lasersintern

  • Keine Supportstrukturen nötig – Pulver stützt das Bauteil
  • Komplexe Geometrien und extreme Überhänge problemlos realisierbar
  • Vorteil bei organischen Formen und Hinterschneidungen

Toleranzen und Passungen

Passungsmaße

  • Clearance-Fit (Spielpassung): 0,3 – 0,5 mm Spiel empfohlen
  • Presssitz: -0,1 bis -0,2 mm Untermaß
  • Gewinde: 0,2 – 0,4 mm größer als Norm dimensionieren
  • Lagerstellen: Testdrucke zur Optimierung empfohlen

Dimensionale Genauigkeit

  • FDM: Realistische Toleranz ±0,2% (mindestens ±0,2 mm)
  • Lasersintern: Toleranz ±0,15% (mindestens ±0,15 mm)
  • Kritische Maße: Können durch Nachbearbeitung auf ±0,05 mm gebracht werden

Details und Feinstrukturen

Mindestdetails

  • Erhöhte Details: Mindestens 0,5 mm Höhe und 0,8 mm Breite (FDM)
  • Vertiefte Details: Mindestens 0,6 mm Tiefe und 1,0 mm Breite (FDM)
  • Text und Schriften: Mindestgröße 3 mm, Strichstärke mind. 0,8 mm
  • Lasersintern: Feinere Details möglich (30% kleiner als FDM)

Hohlräume und Leichtbau

Gewichtsreduzierung

  • Infill-Dichte: 20-30% ist für die meisten Anwendungen ausreichend
  • Hohlkonstruktion: Geschlossene Hohlräume mit 2-3 mm Wandstärke
  • Wabenstrukturen: Optimales Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit
  • Topologie-Optimierung: Materialeinsatz nur wo mechanisch notwendig

Drainage-Öffnungen

  • Bei Hohlkörpern im Lasersintern: Öffnungen (mind. Ø 5 mm) für Pulverentfernung vorsehen
  • FDM-Drucke mit wasserlöslichem Support benötigen Zugangsöffnungen

Verbindungselemente

Schraub- und Steckverbindungen

  • Schraubdome: Durchmesser = 2 × Schraubendurchmesser
  • Gewindeeinsätze: Messinginserts für häufig gelöste Verbindungen
  • Snap-Fits: Designrichtlinien für Rastverbindungen auf Anfrage
  • Klebeflächen: Mindestens 5 mm Überlappung für strukturelle Verklebungen

🎯 Design-Checkliste vor dem Upload

  • ✅ Datei auf Fehler prüfen (nicht-mannigfaltige Kanten, invertierte Normalen)
  • ✅ Wandstärken größer als Mindestwerte
  • ✅ Überhänge unter 45° oder Support einplanen
  • ✅ Passungen mit Toleranzen versehen
  • ✅ Details größer als Mindestmaße
  • ✅ Bei Hohlkörpern Drainage-Öffnungen vorsehen
  • ✅ Bauteilorientierung für optimales Druckergebnis überlegt

Unsicher beim Design? Unser Engineering-Team prüft Ihre Daten kostenlos und gibt Optimierungsempfehlungen!

Nachbearbeitung und Veredelung

Die Oberflächenqualität direkt aus dem Drucker reicht nicht immer für die finale Anwendung aus. Wir bieten umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten für perfekte Ergebnisse.

Standard-Nachbearbeitung

Support-Entfernung und Reinigung

Entfernung aller Stützstrukturen, Reinigung von Anhaftungen und grobes Entgraten. Diese Basisnachbearbeitung ist bei allen Drucken inkludiert.

Manuelle Glättung

Handschleifen mit verschiedenen Körnungen zur Reduzierung sichtbarer Schichtlinien. Besonders wirksam an ebenen Flächen und sanften Kurven.

Mechanische Nachbearbeitung

CNC-Fräsbearbeitung

Präzise Nacharbeit kritischer Flächen, Bohrungen und Gewinde auf CNC-Maschinen. Erreicht Toleranzen von ±0,02 mm.

  • Planfräsen von Auflageflächen
  • Bohren präziser Durchmesser
  • Gewindeschneiden (metrisch und Zoll)
  • Konturfräsen komplexer Geometrien

Drehen

Rundteile können auf der Drehbank nachbearbeitet werden für perfekte Rundheit und Oberflächengüte.

Chemische Oberflächenbehandlung

Dampfglättung (Vapor Smoothing)

ABS und ASA-Teile können durch Aceton-Dampf geglättet werden. Erzielt hochglänzende, schichtfreie Oberflächen ohne mechanische Bearbeitung.

  • Oberflächenverbesserung: Von Ra 12 µm auf Ra 2-4 µm
  • Optik: Glänzende, professionelle Erscheinung
  • Einschränkung: Nur für bestimmte Materialien geeignet

Epoxidharz-Beschichtung

Auftragen einer Epoxidharz-Schicht für wasserdichte, glatte Oberflächen. Erhöht zusätzlich die mechanische Festigkeit.

Oberflächenveredelung

Grundieren und Spachteln

Füllgrundierungen glätten die Oberfläche und bereiten sie für Lackierung vor. Mehrschichtige Prozesse mit Zwischenschleifen.

Lackierung

Professionelle Lackierung in RAL- oder Pantone-Farben. Verschiedene Finish-Optionen verfügbar:

  • Matt: Unauffälliges, modernes Finish
  • Seidenmatt: Dezenter Glanz, griffige Oberfläche
  • Hochglanz: Spiegelglänzende Oberfläche
  • Metallic: Metallische Effektlackierungen
  • Struktur: Leder-, Feinstruktur oder Hammerschlag-Optik

Pulverbeschichtung

Besonders robuste Beschichtung für Außenanwendungen und mechanisch beanspruchte Teile. UV-beständig und schlagfest.

Galvanisierung

Metallische Beschichtungen wie Chrom, Nickel oder Kupfer für dekorative oder funktionale Zwecke. Vorbehandlung für leitfähige Oberfläche notwendig.

Funktionale Beschichtungen

Versiegelung und Imprägnierung

  • Wasserdichte Versiegelung: Für Flüssigkeitsbehälter und Außenanwendungen
  • UV-Schutz: Verhindert Vergilbung und Materialabbau
  • Chemikalienbeständigkeit: Schutzlacke gegen Öle, Säuren, Laugen

Soft-Touch Beschichtung

Gummiartige Oberflächenbeschichtung für angenehme Haptik. Beliebt bei Gehäusen, Griffen und Bedienteilen.

Montage und Assembly

Verklebung mehrteiliger Baugruppen

Professionelle Verklebung mit industriellen Klebstoffen. Strukturklebstoffe erreichen Festigkeiten über der Materialfestigkeit.

Einpressen von Inserts

Messinggewindeeinsätze werden thermisch oder mechanisch eingebracht für belastbare Schraubverbindungen.

Bestückung mit Normteilen

Integration von Schrauben, Muttern, Lagern, Dichtungen und anderen Standardkomponenten zu funktionsfähigen Baugruppen.

🎨 Oberflächenqualität wählen

Standard (roh): Sichtbare Schichtlinien, funktional vollständig – Inkludiert
Geglättet: Reduzierte Schichtlinien, verbesserte Haptik – +15-30%
Lackiert matt: Professionelle Optik, einheitliche Farbe – +50-80%
Hochglanz: Premium-Finish, spiegelglatt – +100-150%

Qualitätssicherung und Zertifizierungen

Qualität ist nicht verhandelbar. Unsere mehrstufigen Kontrollprozesse und Zertifizierungen garantieren gleichbleibend hochwertige Ergebnisse.

Qualitätskontrolle im Prozess

Pre-Print-Analyse

  • Automatische STL-Dateiprüfung auf Fehler
  • Manuelle Engineering-Prüfung bei komplexen Geometrien
  • Simulation der Druckbarkeit
  • Optimierung der Bauteilorientierung

In-Process-Monitoring

  • Kontinuierliche Überwachung während des Drucks
  • Kamerabasierte Prozessüberwachung bei kritischen Bauteilen
  • Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
  • Frühzeitiges Erkennen von Prozessabweichungen

Post-Print-Inspektion

  • Sichtprüfung auf Oberflächenfehler
  • Dimensionale Kontrolle mit Messschieber/Messschraube
  • Bei Bedarf: 3D-Scan-Vergleich mit CAD-Daten
  • Funktionstest beweglicher Teile

Messverfahren und Dokumentation

Mechanische Messtechnik

  • Digitale Messschieber (Genauigkeit ±0,01 mm)
  • Bügelmessschrauben für Wandstärken
  • Lehren für wiederkehrende Prüfungen

Optische 3D-Messtechnik

Für höchste Anforderungen bieten wir 3D-Scanning und Soll-Ist-Vergleiche. Abweichungen werden farbcodiert visualisiert. Besonders wertvoll bei komplexen Freiformflächen.

Prüfberichte und Zertifikate

Auf Wunsch erstellen wir detaillierte Prüfberichte mit:

  • Messwerten kritischer Dimensionen
  • Fotografischer Dokumentation
  • Materialzertifikaten
  • Rückverfolgbarkeit (Batch-Nummer, Produktionsdatum)
ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement
DIN-konforme Fertigung
Materialzertifikate
Prüfdokumentation
Rückverfolgbarkeit
Datenschutz DSGVO

Materialgüte und Lagerung

Materialqualität

  • Verwendung ausschließlich hochwertiger Marken-Filamente
  • Chargendokumentation für Rückverfolgbarkeit
  • Materialzertifikate auf Anfrage
  • Regelmäßige Stichprobenprüfungen

Optimale Lagerbedingungen

  • Klimatisierte Lagerräume (20-22°C, 40-50% Luftfeuchtigkeit)
  • Vakuumverpackung feuchtigkeitsempfindlicher Materialien
  • FIFO-Prinzip zur Vermeidung von Materialüberalterung
  • Trocknungsanlagen für hygroskopische Polymere

Datensicherheit und Vertraulichkeit

Ihre CAD-Daten und Projektinformationen werden streng vertraulich behandelt. Datenschutz und IP-Schutz haben bei uns höchste Priorität.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung: SSL/TLS-Verschlüsselung bei allen Uploads
  • Sichere Server: Hosting in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Zugriffskontrolle: Rollenbasierte Berechtigungen, nur autorisierte Mitarbeiter
  • Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Backups
  • Datenlöschung: Automatische Löschung nach Projektabschluss oder auf Wunsch

Organisatorische Maßnahmen

  • Verschwiegenheitserklärungen aller Mitarbeiter
  • NDA (Non-Disclosure Agreement) auf Wunsch
  • Getrennte Projektordner ohne Zugriff für unbefugte Dritte
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung

Geistiges Eigentum

  • Keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
  • Keine Verwendung für eigene Zwecke
  • Alle Rechte bleiben bei Ihnen
  • Diskrete Verpackung ohne Firmenaufdrucke auf Wunsch

Lieferung und Logistik

Pünktliche Lieferung ist für uns selbstverständlich. Wir arbeiten mit zuverlässigen Logistikpartnern für nationale und internationale Zustellung.

Versandoptionen Deutschland

Standard-Versand (DHL/DPD)

  • Laufzeit: 2-3 Werktage
  • Kosten: 6,90 € (Pakete bis 5 kg), 9,90 € (bis 10 kg)
  • Sendungsverfolgung: Inklusive
  • Versicherung: Bis 500 € inklusive

Express-Versand (Overnight)

  • Laufzeit: Zustellung am nächsten Werktag
  • Kosten: 19,90 € (bis 5 kg)
  • Aufgabe: Bis 14 Uhr für Zustellung am Folgetag

Sperrgut und Großteile

  • Versand über Spedition bei Teilen über 120 cm Kantenlänge
  • Anlieferung mit Avisierung
  • Kosten nach Aufwand (ab 39 €)

Internationale Lieferung

EU-Länder

  • Laufzeit: 3-6 Werktage
  • Kosten: Ab 14,90 € (nach Zielland und Gewicht)
  • Zoll: Keine Verzollung innerhalb EU

Weltweiter Versand

  • Laufzeit: 5-15 Werktage (nach Zielland)
  • Express: 2-4 Werktage verfügbar
  • Verzollung: Wir bereiten alle notwendigen Dokumente vor
  • Zollkosten: Trägt der Empfänger

Verpackung

Ihre Bauteile werden sorgfältig verpackt, um Transportschäden zu vermeiden:

  • Schaumstoffpolsterung: Individuelle Schaumstoffeinlagen für empfindliche Teile
  • Luftpolsterfolie: Schutz vor Stößen und Erschütterungen
  • Stabile Kartonagen: Wellpappkartons mit ausreichender Festigkeit
  • Separate Verpackung: Bei mehreren Teilen einzeln verpackt

Abholung vor Ort

Sie können Ihre Bauteile nach Terminvereinbarung auch persönlich bei uns abholen. Das spart Versandkosten und ermöglicht direkte Rücksprache.

Starten Sie jetzt Ihr 3D-Druck-Projekt!

Laden Sie Ihre CAD-Dateien hoch und erhalten Sie innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot. Unser Expertenteam steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

📧 E-Mail: info@ihr-3d-druck-service.de
📞 Telefon: +49 (0) 123 456789
💬 Live-Chat: Montag – Freitag, 9-17 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen zu unserem 3D-Druck-Service haben wir im FAQ-Bereich weiter unten für Sie beantwortet. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Warum Sie sich für unseren 3D-Druck Service entscheiden sollten

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der additiven Fertigung, modernster Technologie und einem engagierten Team bieten wir Ihnen den perfekten Partner für Ihre 3D-Druck-Projekte. Von der ersten Beratung bis zur pünktlichen Lieferung – wir begleiten Sie professionell auf jedem Schritt.

✅ Zuverlässigkeit

98% Termintreue – Ihre Deadlines sind bei uns sicher

🎓 Expertise

Über 15.000 erfolgreich realisierte Projekte

💎 Qualität

ISO-zertifiziertes Qualitätsmanagement

🤝 Kundenservice

Persönliche Ansprechpartner und technische Beratung

Überzeugen Sie sich selbst: Starten Sie mit einem unverbindlichen Testdruck! Laden Sie Ihre Datei hoch und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei Ihrer ersten Bestellung gewähren wir Ihnen 10% Neukunden-Rabatt. Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt zu realisieren!