Angebot anfordern (mit 3D-Modell-Uploader)

# Angebot für 3D-Druck anfordern – Schnell, einfach und unverbindlich

Sie möchten ein individuelles 3D-Druck-Projekt realisieren und benötigen dafür ein professionelles Angebot? Mit unserem benutzerfreundlichen 3D-Modell-Uploader erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Bauteil. Laden Sie einfach Ihre 3D-Datei hoch, wählen Sie Material und Oberflächenbehandlung aus und erhalten Sie eine transparente Preiskalkulation. Unser Team aus erfahrenen 3D-Druck-Spezialisten steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung und begleitet Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.

Ihr Weg zum perfekten 3D-Druck-Angebot

Mit unserem innovativen Online-Angebotsrechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine präzise Kostenkalkulation für Ihr 3D-Druck-Projekt. Transparenz, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sind unsere Prinzipien bei der Angebotserstellung.

So funktioniert unser 3D-Modell-Uploader

Unser intelligenter 3D-Modell-Uploader analysiert Ihre hochgeladenen Dateien automatisch und berechnet relevante Parameter wie Volumen, Oberfläche und Druckzeit. Dies ermöglicht uns, Ihnen sofort ein präzises und faires Angebot zu erstellen. Der gesamte Prozess ist intuitiv gestaltet und in wenigen Schritten abgeschlossen.

1

3D-Datei hochladen

Laden Sie Ihre 3D-Datei in einem der unterstützten Formate hoch (STL, OBJ, STEP, 3MF). Unser System analysiert die Datei sofort auf Druckbarkeit und technische Parameter.

2

Material wählen

Wählen Sie aus über 50 verschiedenen Materialien und Farben das passende für Ihr Projekt. Jedes Material wird mit detaillierten Eigenschaften und Anwendungsbereichen beschrieben.

3

Optionen konfigurieren

Bestimmen Sie Schichtstärke, Infill-Dichte, Oberflächenbehandlung und weitere Parameter. Unsere Experten-Empfehlungen helfen Ihnen bei der optimalen Auswahl.

4

Angebot erhalten

Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie Ihr individuelles Angebot mit transparenter Preisaufschlüsselung und voraussichtlicher Lieferzeit.

Unterstützte Dateiformate für den Upload

Unser 3D-Modell-Uploader unterstützt alle gängigen CAD- und 3D-Dateiformate. Für die beste Kompatibilität und Verarbeitungsgeschwindigkeit empfehlen wir die Verwendung optimierter Formate.

Dateiformat Dateierweiterung Empfehlung Max. Größe
STL (Standard Tessellation Language) .stl ⭐⭐⭐⭐⭐ Optimal 500 MB
OBJ (Wavefront Object) .obj ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut 500 MB
3MF (3D Manufacturing Format) .3mf ⭐⭐⭐⭐⭐ Optimal 500 MB
STEP (Standard for Exchange of Product Data) .step, .stp ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut 200 MB
IGES (Initial Graphics Exchange Specification) .iges, .igs ⭐⭐⭐ Gut 200 MB

Optimale Dateivorbereitung für den Upload

Damit Ihr 3D-Modell optimal verarbeitet werden kann und Sie das beste Angebot erhalten, sollten Sie einige wichtige Punkte bei der Dateivorbereitung beachten:

  • Wasserdichte Geometrie: Stellen Sie sicher, dass Ihr 3D-Modell keine offenen Kanten oder Löcher aufweist
  • Korrekte Skalierung: Überprüfen Sie die Maßeinheiten und Dimensionen Ihres Modells vor dem Upload
  • Wandstärken beachten: Minimale Wandstärken variieren je nach Material (typisch 0,8-2,0 mm)
  • Überhänge berücksichtigen: Winkel über 45° können Stützstrukturen erfordern
  • Detailauflösung: Zu hohe Polygon-Zahlen können die Upload-Zeit verlängern – optimieren Sie Ihr Modell
  • Einzelne Komponenten: Laden Sie mehrere Bauteile als separate Dateien hoch für präzisere Kalkulationen

Verfügbare 3D-Druck-Technologien und Materialien

Je nach Anwendungsbereich, gewünschten mechanischen Eigenschaften und Budget bieten wir verschiedene 3D-Druck-Verfahren an. Unser Angebotssystem empfiehlt Ihnen automatisch die optimale Technologie für Ihr Projekt.

FDM/FFF – Fused Deposition Modeling

Standardmaterialien

  • PLA (Polylactid) – ab 0,80 €/Stunde
  • PETG (Polyethylenterephthalat) – ab 1,20 €/Stunde
  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) – ab 1,40 €/Stunde
  • TPU (Thermoplastisches Polyurethan) – ab 2,50 €/Stunde

Hochleistungsmaterialien

  • Nylon PA12 – ab 3,20 €/Stunde
  • Carbon-Fiber-verstärkt – ab 4,50 €/Stunde
  • PC (Polycarbonat) – ab 3,80 €/Stunde
  • ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) – ab 2,20 €/Stunde

Spezial- & Composite-Materialien

  • Holz-Filament – ab 2,80 €/Stunde
  • Metall-Filament – ab 5,50 €/Stunde
  • Glas-Fiber-verstärkt – ab 4,20 €/Stunde
  • Flexible Materialien – ab 3,50 €/Stunde

SLA/DLP – Stereolithographie und Digital Light Processing

Für höchste Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen empfehlen wir unsere Resin-basierten Druckverfahren. Diese Technologien eignen sich besonders für filigranes Schmuckdesign, Prototypen mit feinen Details und medizinische Anwendungen.

Standard Resins

  • Standard Resin (grau/weiß) – ab 12 €/100ml
  • Transparent Resin – ab 18 €/100ml
  • Farbige Resins – ab 15 €/100ml

Engineering Resins

  • Tough Resin – ab 25 €/100ml
  • Flexible Resin – ab 28 €/100ml
  • High-Temperature Resin – ab 32 €/100ml

Spezial Resins

  • Dental Resin – ab 45 €/100ml
  • Castable Resin (Schmuckguss) – ab 55 €/100ml
  • Ceramic-filled Resin – ab 48 €/100ml

SLS – Selektives Lasersintern

SLS-Druck ermöglicht komplexe Geometrien ohne Stützstrukturen und liefert funktionale Bauteile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Ideal für Kleinserien und funktionale Prototypen.

  • PA12 (Polyamid 12) Natur – ab 8,50 €/cm³
  • PA12 schwarz eingefärbt – ab 9,20 €/cm³
  • PA11 (biobasiertes Polyamid) – ab 12,00 €/cm³
  • TPU für SLS (flexibel) – ab 15,50 €/cm³
  • PA12 GF (glasfaserverstärkt) – ab 13,80 €/cm³

Preisfaktoren und Kostentransparenz

Unser intelligentes Kalkulationssystem berücksichtigt alle relevanten Faktoren für eine faire und transparente Preisgestaltung. So können Sie die Kosten Ihres Projekts bereits vor der Bestellung genau einschätzen.

Diese Faktoren beeinflussen den Preis Ihres 3D-Drucks:

Materialverbrauch: Das Volumen Ihres Bauteils multipliziert mit dem Materialpreis bildet die Basis der Kalkulation. Hohlkörper und optimierte Infill-Strukturen reduzieren den Materialverbrauch erheblich.

Druckzeit: Je nach Technologie werden Maschinenlaufzeit-Kosten berechnet. Komplexe Geometrien und hohe Detailgenauigkeit verlängern die Druckzeit.

Nachbearbeitung: Entfernung von Stützstrukturen, Schleifen, Lackieren oder andere Oberflächenbehandlungen werden separat kalkuliert.

Stückzahl: Bei Mehrfachbestellungen profitieren Sie von Mengenrabatten, da die Rüstkosten auf mehrere Teile verteilt werden.

Beispielkalkulation: Smartphone-Halterung

Volumen
45 cm³
Material: PLA
Druckzeit
6,5 h
bei 0,2mm Schichtstärke
Materialkosten
2,40 €
inkl. Stützstrukturen
Gesamtpreis
14,90 €
inkl. Nachbearbeitung

Zusätzliche Dienstleistungen und Nachbearbeitung

Über den reinen 3D-Druck hinaus bieten wir professionelle Nachbearbeitungsservices an, um Ihre Bauteile produktionsreif zu machen oder die gewünschte Oberflächenqualität zu erreichen.

Mechanische Nachbearbeitung

Oberflächenbearbeitung

  • Schleifen und Glätten – ab 8 €/Teil
  • Polieren (Hochglanz) – ab 15 €/Teil
  • Sandstrahlen – ab 6 €/Teil
  • Dampfglättung (ABS, ASA) – ab 12 €/Teil

Farbgebung & Beschichtung

  • Grundierung – ab 5 €/Teil
  • Lackierung (einfarbig) – ab 18 €/Teil
  • Mehrfarbige Lackierung – ab 35 €/Teil
  • Galvanisierung – ab 45 €/Teil

Mechanische Bearbeitung

  • Gewindeschneiden – ab 3 €/Gewinde
  • Bohren/Fräsen – ab 12 €/Stunde
  • Montage von Einsätzen – ab 2 €/Einsatz
  • Verklebung mehrerer Teile – ab 8 €/Teil

Qualitätssicherung und Dokumentation

Für industrielle Anwendungen und Serienfertigung bieten wir umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen und dokumentierte Prüfprozesse an:

  • Dimensionsprüfung: Vermessung kritischer Maße mit digitalen Messmitteln – ab 15 €/Teil
  • 3D-Scanning: Soll-Ist-Vergleich mit hochauflösenden 3D-Scannern – ab 45 €/Teil
  • Prüfprotokoll: Dokumentation aller gemessenen Werte – ab 8 €/Teil
  • Materialzertifikate: Herstellerzertifikate für verwendete Materialien – ab 5 €/Material
  • Erstmusterprüfbericht: Vollständige EMPB nach VDA 2 – ab 120 €

Express-Service und Lieferzeiten

Zeitkritische Projekte erfordern flexible Produktionsplanung. Unser Angebotssystem zeigt Ihnen verschiedene Lieferoptionen mit den entsprechenden Kosten transparent an.

🚚 Standard-Lieferung

5-7 Werktage

Normale Produktionsplanung ohne Aufpreis. Ideal für nicht zeitkritische Projekte und Prototypen in der Entwicklungsphase.

⚡ Express-Lieferung

2-3 Werktage

Priorisierte Bearbeitung mit +40% Aufpreis. Ihr Projekt wird vorgezogen und außerhalb der Standardzeiten produziert.

🚀 Same-Day-Express

24 Stunden

Maximale Priorität mit +100% Aufpreis. Produktion startet sofort nach Auftragseingang, Versand am selben Tag (bei Bestellung bis 10 Uhr).

Tipps zur Kostenoptimierung Ihres 3D-Druck-Projekts

Mit einigen cleveren Design- und Materialentscheidungen können Sie die Kosten Ihres 3D-Druck-Projekts deutlich reduzieren, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Design-Optimierung für kostengünstigen Druck

Materialeffizienz steigern

  • Hohlkörper-Design: Reduzieren Sie massives Material durch Hohlräume im Inneren – Materialersparnis bis zu 70%
  • Infill-Optimierung: Verwenden Sie 15-30% Infill statt 100% für ausreichende Stabilität bei deutlich weniger Material
  • Wandstärken-Analyse: Minimieren Sie die Wandstärke auf das funktional notwendige Maß (typisch 1,2-2,0 mm)
  • Topologie-Optimierung: Nutzen Sie CAD-Software zur automatischen Gewichtsreduktion unter Beibehaltung der Festigkeit

Druckzeit reduzieren

  • Schichtstärke erhöhen: 0,3mm statt 0,1mm reduziert die Druckzeit um bis zu 60% bei akzeptabler Qualität
  • Orientierung optimieren: Die richtige Bauteil-Ausrichtung minimiert Stützstrukturen und Druckhöhe
  • Details vereinfachen: Entfernen Sie nicht funktionskritische feine Details und kleine Vorsprünge
  • Große Flächen vermeiden: Teilen Sie große, flache Komponenten in mehrere kleinere Teile auf

Materialwahl und Mengenrabatte

💰 Sparpotenzial durch smarte Materialwahl

Die Wahl des richtigen Materials hat enormen Einfluss auf die Gesamtkosten. Für Prototypen und nicht funktionskritische Teile empfehlen wir kostengünstige Materialien wie PLA oder PETG. Hochleistungsmaterialien sollten nur dort eingesetzt werden, wo ihre besonderen Eigenschaften wirklich erforderlich sind.

Beispiel: Ein PLA-Prototyp kostet etwa 40% weniger als die gleiche Geometrie in Nylon PA12, bietet aber für Designvalidierung und Passungsprüfung vollkommen ausreichende Eigenschaften.

Staffelpreise bei Mehrfachbestellung

Stückzahl Rabatt Preis pro Teil (Beispiel) Gesamtersparnis
1 Stück 0% 24,90 €
5-9 Stück 10% 22,41 € 12,45 €
10-24 Stück 15% 21,17 € 37,35 €
25-49 Stück 20% 19,92 € 124,50 €
50+ Stück 25% 18,68 € 311,25 €

Häufige Fehler beim Angebot anfordern vermeiden

Aus unserer langjährigen Erfahrung mit tausenden 3D-Druck-Projekten kennen wir die typischen Stolpersteine bei der Angebotsanfrage. Diese Hinweise helfen Ihnen, Zeit zu sparen und direkt ein präzises Angebot zu erhalten.

❌ Fehler: Falsche Skalierung

Viele CAD-Programme exportieren STL-Dateien in unterschiedlichen Einheiten. Überprüfen Sie vor dem Upload, ob Ihr Modell die korrekte Größe hat – ein 100mm großes Teil sollte nicht plötzlich 100cm messen.

❌ Fehler: Nicht-manifolde Geometrie

Offene Kanten, überlappende Flächen oder invertierte Normalen führen zu Fehlermeldungen. Nutzen Sie Reparatur-Tools in Ihrer CAD-Software oder kostenlose Online-Tools zur Überprüfung.

❌ Fehler: Zu dünne Wandstärken

Wandstärken unter 0,8mm sind bei den meisten Verfahren nicht zuverlässig druckbar. Unser System warnt Sie, aber die Anpassung kostet Zeit. Planen Sie Mindest-Wandstärken von 1,2mm ein.

❌ Fehler: Ungeeignete Dateiformate

Native CAD-Formate wie .dwg oder .skp können nicht direkt verarbeitet werden. Exportieren Sie Ihre Modelle immer in STL, OBJ oder 3MF für den 3D-Druck.

❌ Fehler: Fehlende Angaben zu Anforderungen

Je präziser Sie Ihre Anforderungen beschreiben (z.B. wasserdicht, UV-beständig, lebensmittelecht), desto genauer können wir Material und Nachbearbeitung empfehlen.

❌ Fehler: Unrealistische Toleranzerwartungen

Standard 3D-Druck erreicht Toleranzen von ±0,2-0,5mm. Für Passungen und Präzisionsteile sollten Sie entsprechende Nachbearbeitung oder engere Toleranzen im Angebot spezifizieren.

Datenschutz und Vertraulichkeit Ihrer Designs

Wir verstehen, dass Ihre 3D-Modelle oft geschäftskritische oder innovative Designs enthalten. Der Schutz Ihrer geistigen Eigentumsrechte hat für uns höchste Priorität.

🔒 Sichere Datenübertragung

Alle Uploads erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Ihre Dateien werden während der Übertragung und Speicherung mit 256-Bit-Verschlüsselung geschützt.

📝 Geheimhaltungsvereinbarung

Auf Wunsch schließen wir vor dem Upload eine individuelle NDA (Non-Disclosure Agreement) ab. Besonders bei Prototypen für Patentanmeldungen empfehlenswert.

🗑️ Automatische Datenlöschung

Ihre 3D-Dateien werden nach Projektabschluss automatisch von unseren Servern gelöscht. Sie können die Löschfrist selbst festlegen (Standard: 30 Tage nach Lieferung).

Integration und API-Zugang für Geschäftskunden

Für Unternehmen mit regelmäßigem 3D-Druck-Bedarf bieten wir erweiterte Integration-Möglichkeiten, um den Bestellprozess zu automatisieren und in bestehende Systeme einzubinden.

API-Features für automatisierte Angebotserstellung

  • REST-API-Zugang: Vollständige Integration in Ihre CAD-Software oder PLM-Systeme
  • Batch-Upload: Laden Sie mehrere Dateien gleichzeitig hoch und erhalten Sie gebündelte Angebote
  • Echtzeit-Preiskalkulation: Integrieren Sie unseren Preisrechner direkt in Ihre Anwendungen
  • Automatische Bestellauslösung: Nach Freigabe werden Aufträge automatisch an die Produktion übermittelt
  • Tracking-Integration: Verfolgen Sie Produktionsstatus und Lieferung direkt in Ihrem System
  • Webhooks: Erhalten Sie automatische Benachrichtigungen bei Statusänderungen

🏢 Enterprise-Vorteile

Geschäftskunden mit Rahmenverträgen profitieren von individuellen Konditionen, dedizierten Ansprechpartnern und priorisierten Produktionsslots. Bereits ab einem monatlichen Bestellvolumen von 500 € bieten wir maßgeschneiderte Enterprise-Pakete an.

Technischer Support und Designberatung

Nicht sicher, ob Ihr Design optimal für den 3D-Druck vorbereitet ist? Unser Team aus Ingenieuren und 3D-Druck-Experten steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – bereits vor der Angebotsanfrage.

📞 Kostenlose Erstberatung

Telefonische oder E-Mail-Beratung zu Machbarkeit, Materialwahl und Designoptimierung – ohne zusätzliche Kosten bei Auftragserteilung.

🛠️ Design-Optimierung

Unsere Ingenieure analysieren Ihr Modell und schlagen konkrete Verbesserungen vor, um Kosten zu senken oder die Qualität zu erhöhen – ab 45 €/Stunde.

🎓 Workshops & Schulungen

Lernen Sie in unseren Online-Workshops die Grundlagen des druckgerechten Konstruierens – kostenlos für registrierte Kunden.

Wann lohnt sich professionelle Designberatung?

  • Komplexe Baugruppen: Wenn Ihr Design aus mehreren zusammengesetzten Teilen besteht
  • Funktionale Prototypen: Für mechanisch belastete Teile mit spezifischen Anforderungen
  • Kleinserien-Produktion: Bei geplanten Stückzahlen über 50 Einheiten lohnt sich Design-Optimierung
  • Kritische Toleranzen: Wenn Passgenauigkeit oder Maßhaltigkeit entscheidend sind
  • Materialunsicherheit: Wenn Sie zwischen verschiedenen Materialoptionen abwägen
  • Kostenoptimierung: Bei Budget-Limits kann cleveres Redesign erhebliche Einsparungen bringen

Bereit für Ihr Angebot?

Laden Sie jetzt Ihr 3D-Modell hoch und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein transparentes, faires Angebot. Keine versteckten Kosten, keine Verpflichtungen – nur klare Preise für qualitativ hochwertige 3D-Drucke.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • ✓ Sofortige Online-Preiskalkulation
  • ✓ Über 50 Materialien und Farben verfügbar
  • ✓ Professionelle Qualitätskontrolle
  • ✓ Express-Service verfügbar
  • ✓ Kostenlose Designberatung
  • ✓ Sichere Datenübertragung und NDA auf Wunsch

Garantie und Reklamationsabwicklung

Wir stehen zu 100% hinter der Qualität unserer 3D-Drucke. Sollte ein Bauteil nicht Ihren Erwartungen entsprechen oder Mängel aufweisen, regeln wir dies schnell und unkompliziert.

Unsere Qualitätsgarantie

  • Maßhaltigkeit: Einhaltung der angegebenen Toleranzen entsprechend dem gewählten Verfahren
  • Materialqualität: Verwendung ausschließlich neuer, zertifizierter Materialien von Markenherstellern
  • Oberflächenqualität: Keine ungewollten Defekte, Delamination oder Materialfehler
  • Funktionalität: Bei funktionalen Bauteilen garantieren wir die Einhaltung der vereinbarten Spezifikationen
  • Vollständigkeit: Lieferung aller bestellten Komponenten inklusive vereinbarter Nachbearbeitung

Reklamationsabwicklung in 3 Schritten

1

Meldung innerhalb 14 Tagen

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über Ihr Kundenkonto. Fügen Sie Fotos des beanstandeten Bauteils bei und beschreiben Sie das Problem.

2

Schnelle Prüfung

Unser Qualitätsteam analysiert Ihre Reklamation innerhalb von 24 Stunden. Bei berechtigten Mängeln erhalten Sie sofort eine Lösung.

3

Kostenloser Ersatz

Wir fertigen das Bauteil kostenfrei neu und versenden es per Express. Bei dringenden Projekten bieten wir auch Teilrückerstattung an.

Nachhaltigkeit im 3D-Druck

3D-Druck ist grundsätzlich ein ressourcenschonenderes Fertigungsverfahren als traditionelle subtraktive Methoden. Wir gehen noch einen Schritt weiter und setzen auf umweltfreundliche Praktiken in allen Produktionsbereichen.

♻️ Materialrecycling

Stützstrukturen und Fehldrucke werden gesammelt und wiederverwertet. Bei PLA-Drucken erreichen wir eine Recyclingquote von über 85%.

🌱 Biobasierte Materialien

Unser PLA stammt aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke. Auch biobasiertes PA11 aus Rizinusöl haben wir im Angebot.

⚡ Grüne Energie

Unsere Produktionsräume werden zu 100% mit Ökostrom betrieben. Die Beheizung erfolgt über Wärmerückgewinnung aus den Druckern.

📦 Umweltfreundliche Verpackung

Versand in recycelbaren Kartons mit biologisch abbaubarem Füllmaterial. Auf Wunsch auch plastikfrei verpackt.

CO₂-Einsparung gegenüber CNC-Fräsen
-65%
durchschnittlich pro Bauteil
Materialeffizienz
92%
des eingesetzten Materials im Endprodukt
Recyclingquote
85%
bei thermoplastischen Materialien
Ökostrom-Anteil
100%
in der gesamten Produktion

Referenzprojekte und Branchenlösungen

Von Einzelunternehmern bis zu internationalen Konzernen – wir haben bereits tausende erfolgreiche 3D-Druck-Projekte realisiert. Unsere Expertise erstreckt sich über zahlreiche Branchen und Anwendungsbereiche.

Automotive & Maschinenbau

Funktionsprototypen, Kleinserienbauteile, Ersatzteile für Oldtimer und Betriebsmittel für die Produktion. Materialien wie PA12 GF, Carbon-verstärktes Nylon und hitzebeständige Hochleistungskunststoffe ermöglichen funktionale Tests unter realen Bedingungen.

Medizintechnik & Healthcare

Anatomische Modelle für OP-Planung, individuelle Orthesen und Prothesen, Dentalmodelle und biokompatible Prototypen. Wir arbeiten mit zertifizierten medizinischen Materialien und können Sterilisierbarkeit gewährleisten.

Architektur & Modellbau

Präzise Architekturmodelle im Maßstab 1:500 bis 1:20, Geländemodelle mit topographischen Details und Präsentationsmodelle mit mehrfarbiger Lackierung. SLA-Druck liefert hier die beste Detailgenauigkeit.

Konsumgüter & Design

Von der Designstudie über funktionale Prototypen bis zur Kleinserienproduktion von Endprodukten. Farbauswahl, Oberflächenqualität und Haptik können individuell angepasst werden.

Bildung & Forschung

Sonderkonditionen für Universitäten, Schulen und Forschungseinrichtungen. Von Anschauungsmodellen für den Unterricht bis zu wissenschaftlichen Versuchsaufbauten – wir unterstützen Bildungsprojekte mit attraktiven Preisen.

Welche Dateiformate kann ich für die Angebotsanfrage hochladen?

Unser 3D-Modell-Uploader unterstützt die gängigsten 3D-Dateiformate: STL, OBJ, 3MF, STEP und IGES. Für die beste Kompatibilität empfehlen wir STL- oder 3MF-Dateien, da diese speziell für den 3D-Druck optimiert sind. Die maximale Dateigröße beträgt 500 MB für STL, OBJ und 3MF sowie 200 MB für STEP und IGES. Alle Uploads erfolgen über eine verschlüsselte SSL-Verbindung zum Schutz Ihrer Daten.

Wie schnell erhalte ich mein Angebot nach dem Upload?

In den meisten Fällen erhalten Sie Ihr Angebot sofort nach dem Upload, innerhalb weniger Sekunden. Unser intelligentes System analysiert Ihre 3D-Datei automatisch und berechnet Volumen, Oberfläche, Druckzeit und weitere relevante Parameter. Bei komplexen Geometrien oder speziellen Anforderungen kann es bis zu 2 Stunden dauern, bis ein Mitarbeiter Ihr Angebot manuell überprüft und optimiert hat. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald Ihr Angebot verfügbar ist.

Welche Materialien eignen sich am besten für funktionale Prototypen?

Für funktionale Prototypen empfehlen wir je nach Anforderung unterschiedliche Materialien: PETG oder ABS für allgemeine mechanische Belastung und gute Temperaturbeständigkeit, Nylon PA12 für maximale Festigkeit und Verschleißfestigkeit, Carbon-verstärkte Filamente für hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht, sowie TPU für flexible oder dämpfende Komponenten. Bei der Angebotsanfrage können Sie Ihre spezifischen Anforderungen angeben, und unser System empfiehlt automatisch das optimale Material.

Kann ich auch ohne 3D-Kenntnisse ein Angebot anfordern?

Ja, absolut! Wenn Sie noch keine fertige 3D-Datei haben, können Sie uns eine Skizze, technische Zeichnung oder einfach eine Beschreibung Ihrer Idee zukommen lassen. Unser Design-Team erstellt dann ein 3D-Modell nach Ihren Vorgaben – dieser Service kostet ab 45 Euro pro Stunde. Alternativ bieten wir auch kostenlose Beratungsgespräche an, in denen wir gemeinsam die beste Umsetzung für Ihr Projekt finden. Viele unserer Kunden starten ohne Vorkenntnisse und werden von uns durch den gesamten Prozess begleitet.

Gibt es Mengenrabatte bei größeren Bestellungen?

Ja, wir bieten attraktive Staffelpreise an: Ab 5 Stück erhalten Sie 10% Rabatt, ab 10 Stück 15%, ab 25 Stück 20% und ab 50 Stück 25% Rabatt auf den Einzelpreis. Diese Rabatte werden automatisch in Ihrem Angebot berücksichtigt, wenn Sie die gewünschte Stückzahl angeben. Für regelmäßige Großbestellungen oder Unternehmenskunden bieten wir außerdem individuelle Rahmenverträge mit noch günstigeren Konditionen an. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für ein maßgeschneidertes Angebot.