Kontakt & Angebot → Angebot anfordern

# 3D-Druck Angebot anfordern – Professionelle Fertigung nach Maß

Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihre 3D-Druck-Projekte? Egal ob Einzelstück, Kleinserie oder Großauftrag – wir fertigen Ihre Bauteile präzise, schnell und zu fairen Konditionen. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an und profitieren Sie von modernster 3D-Druck-Technologie, umfassender Beratung und über 10 Jahren Erfahrung in der additiven Fertigung. Unser Team analysiert Ihre Anforderungen und erstellt Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot innerhalb von 24 Stunden.

🚀 Ihr individuelles 3D-Druck Angebot – schnell, transparent und professionell

Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Angebotserstellung für Ihre 3D-Druck-Projekte. Von der ersten Anfrage bis zum fertigen Bauteil begleiten wir Sie mit Expertise und modernster Technologie.

Warum ein professionelles Angebot für 3D-Druck essentiell ist

Die additive Fertigung hat sich in den letzten Jahren von einer Prototyping-Technologie zu einem vollwertigen Produktionsverfahren entwickelt. Im Jahr 2024 erreichte der globale 3D-Druck-Markt ein Volumen von über 24 Milliarden Euro, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 21% bis 2030. Diese Entwicklung zeigt: Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf die Vorteile der additiven Fertigung.

Ein detailliertes und transparentes Angebot bildet dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Es schafft Klarheit über Kosten, Lieferzeiten und technische Machbarkeit – und ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihr Projekt zu treffen.

24h
Durchschnittliche Angebotszeit
15+
Verschiedene Materialien
98%
Kundenzufriedenheit
10+
Jahre Erfahrung

So funktioniert der Angebotsprozess

Unser strukturierter Prozess stellt sicher, dass Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem maßgeschneiderten Angebot gelangen. Dabei legen wir größten Wert auf Transparenz und offene Kommunikation.

1

Anfrage einreichen

Laden Sie Ihre 3D-Daten hoch (STL, STEP, OBJ oder andere CAD-Formate) und beschreiben Sie Ihre Anforderungen. Alternativ können Sie uns auch Skizzen oder Beschreibungen zusenden – wir beraten Sie bei der technischen Umsetzung.

2

Technische Analyse

Unser Expertenteam prüft Ihre Datei auf Druckbarkeit, optimiert bei Bedarf die Geometrie und wählt das ideale Fertigungsverfahren sowie Material für Ihre Anwendung aus. Dabei berücksichtigen wir mechanische Anforderungen, Oberflächenqualität und Budget.

3

Angebotserstellung

Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit transparenter Kostenaufstellung, verschiedenen Materialoptionen, voraussichtlicher Lieferzeit und technischen Spezifikationen. Bei komplexen Projekten erstellen wir auch Alternativvorschläge.

4

Beratung & Optimierung

Wir besprechen gemeinsam alle Details, klären offene Fragen und nehmen auf Wunsch Anpassungen vor. Unsere Ingenieure stehen Ihnen mit Optimierungsvorschlägen zur Seite, um Kosten zu senken oder die Qualität zu steigern.

5

Auftragsbestätigung

Nach Ihrer Freigabe geht Ihr Projekt direkt in die Produktion. Sie erhalten eine verbindliche Auftragsbestätigung mit allen Details und können den Fertigungsstatus jederzeit verfolgen.

6

Produktion & Lieferung

Wir fertigen Ihre Bauteile mit höchster Präzision und führen umfassende Qualitätskontrollen durch. Nach der Nachbearbeitung versenden wir sicher verpackt an Ihre Wunschadresse – deutschlandweit und international.

Welche Informationen wir für Ihr Angebot benötigen

Je detaillierter Ihre Anfrage, desto präziser können wir Ihr Angebot gestalten. Folgende Angaben helfen uns, Ihr Projekt optimal zu kalkulieren:

Technische Anforderungen

  • 3D-Modelldaten: Idealerweise im STL-, STEP- oder OBJ-Format mit geschlossenen Volumenkörpern
  • Abmessungen: Maximale Bauteilgröße und kritische Maße mit Toleranzangaben
  • Stückzahl: Einzel-, Klein- oder Großserie (ab 100 Stück bieten wir Mengenrabatte)
  • Material: Falls bereits bekannt, ansonsten beraten wir Sie zu geeigneten Optionen
  • Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität, Temperaturbeständigkeit, Chemikalienresistenz
  • Oberflächenqualität: Standard, geglättet, lackiert, eingefärbt oder andere Veredelungen
  • Farbe: Bei eingefärbten Materialien oder Lackierungen
  • Gewinde und Einsätze: Sollen Gewindeeinsätze eingebracht oder Gewinde nachbearbeitet werden?

Einsatzzweck und Rahmenbedingungen

  • Verwendungszweck: Prototyp, Funktionsbauteil, Endprodukt, Werkzeug, Modell
  • Belastungen: Mechanische, thermische oder chemische Beanspruchung im Einsatz
  • Umgebungsbedingungen: Innen-/Außenbereich, UV-Beständigkeit, Lebensmittelkontakt
  • Lieferzeitpunkt: Standard, Express oder zu einem bestimmten Termin
  • Budget: Falls vorhanden, hilft uns eine Budgetvorgabe bei der Materialauswahl
  • Zertifizierungen: Benötigen Sie Materialdatenblätter, Prüfzeugnisse oder spezielle Zertifikate?
  • Serienproduktion: Ist eine spätere Serienfertigung geplant?
💡 Tipp: Sie haben keine 3D-Daten? Kein Problem! Wir bieten auch 3D-Scanning, Reverse Engineering und 3D-Konstruktion als Dienstleistung an. Senden Sie uns einfach Skizzen, Fotos oder das Originalteil – wir erstellen die digitalen Daten für Sie.

Verfügbare 3D-Druck-Technologien und Materialien

Wir arbeiten mit verschiedenen additiven Fertigungsverfahren, um für jede Anwendung die optimale Lösung zu bieten. Jedes Verfahren hat spezifische Vor- und Nachteile, die wir bei der Angebotserstellung berücksichtigen.

FDM (Fused Deposition Modeling)

Das FDM-Verfahren eignet sich hervorragend für robuste Funktionsbauteile, Prototypen und größere Objekte. Dabei wird thermoplastisches Material schichtweise aufgetragen. Die Technologie überzeugt durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und kurze Produktionszeiten.

Verfügbare FDM-Materialien

Material Eigenschaften Typische Anwendungen
PLA Biologisch abbaubar, steif, einfach zu drucken, begrenzte Temperaturbeständigkeit (bis 60°C) Prototypen, Designmodelle, Anschauungsobjekte, Gehäuse
PETG Robust, schlagfest, chemikalienbeständig, transparent möglich (bis 80°C) Funktionsteile, mechanisch beanspruchte Bauteile, Lebensmittelkontakt
ABS Hohe Festigkeit, temperaturbeständig (bis 95°C), nachbearbeitbar mit Aceton Gehäuse, Automobilteile, hitzebeständige Komponenten
ASA UV-beständig, wetterbeständig, ähnlich ABS aber für Außenbereich (bis 90°C) Außenanwendungen, Gartenobjekte, Fassadenelemente
TPU Flexibel, elastisch, abriebfest, Shore-Härte 95A Dichtungen, Dämpfungselemente, flexible Verbindungen
Nylon (PA) Sehr robust, verschleißfest, chemikalienbeständig (bis 120°C) Zahnräder, Lager, mechanische Bauteile, Werkzeuge
Carbon-verstärkt Extrem steif, leicht, hohe Dimensionsstabilität Strukturbauteile, Halterungen, Leichtbaukomponenten

SLA/DLP (Stereolithographie)

Resin-basierte Verfahren bieten höchste Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen. Ein UV-Laser oder Projektor härtet flüssiges Kunstharz schichtweise aus. Diese Technologie ist ideal für filigrane Geometrien und funktionale Prototypen mit hervorragender Oberflächenqualität.

Verfügbare Resin-Materialien

Material Eigenschaften Typische Anwendungen
Standard-Resin Hohe Detailgenauigkeit, glatte Oberfläche, spröde Präsentationsmodelle, Architekturmodelle, Figuren
Engineering-Resin ABS-ähnlich, mechanisch belastbar, schlagfest Funktionsprototypen, Schnappverbindungen, Clips
Dental-Resin Biokompatibel, präzise, sterilisierbar Zahnmodelle, Bohrschablonen, Aligner
Tough-Resin Hohe Zähigkeit, bruchfest, belastbar Gehäuse, belastete Prototypen, Klickverbindungen
Flexible-Resin Gummiartig, elastisch, Shore-Härte 80A Dichtungen, Griffe, flexible Bauteile
High-Temp-Resin Temperaturbeständig bis 238°C, formstabil Gussformen, Spritzgusswerkzeuge, hitzebeständige Teile

SLS (Selektives Lasersintern)

Beim SLS-Verfahren verschmilzt ein Laser pulverförmiges Material zu festen Strukturen. Der große Vorteil: Es werden keine Stützstrukturen benötigt, da das umgebende Pulver das Bauteil stützt. Dies ermöglicht komplexe Geometrien und Hinterschneidungen.

SLS-Materialoptionen

Material Eigenschaften Typische Anwendungen
PA12 (Nylon) Sehr robust, chemikalienbeständig, funktionsfähig (bis 120°C) Endprodukte, Kleinserien, funktionale Prototypen
PA11 (Bio-Nylon) Biobasiert, flexibler als PA12, schlagzäh Sportartikel, flexible Verbindungen, nachhaltige Produkte
TPU (SLS) Hochelastisch, dauerflexibel, abriebfest Schuhsohlen, Dämpfungselemente, Sportausrüstung
Alumid Aluminium-gefüllt, metallisch, steif, wärmeleitend Funktionale Metalloptik, Kühlkörper, Designobjekte
✓ Materialberatung inklusive: Nicht sicher, welches Material das richtige ist? Unsere Ingenieure analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen die optimale Material-Technologie-Kombination für Ihr Projekt – kostenlos und unverbindlich im Rahmen der Angebotserstellung.

Was beeinflusst den Preis Ihres 3D-Drucks?

Die Kosten für 3D-gedruckte Bauteile setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir Ihnen, welche Aspekte den Preis beeinflussen:

Hauptkostenfaktoren im Überblick

Materialverbrauch
Druckzeit
Komplexität
Stückzahl
Nachbearbeitung
Qualitätsstufe
Lieferzeit
Technologie

Materialverbrauch und Druckzeit

Der reine Materialbedarf wird durch das Volumen Ihres Bauteils bestimmt. Bei FDM-Verfahren kommt die Fülldichte hinzu – ein massives Teil ist teurer als eines mit 20% Infill. Die Druckzeit hängt von der Bauteilhöhe, Schichtstärke und Komplexität ab. Feinere Schichten (0,1 mm statt 0,3 mm) bedeuten längere Druckzeiten, aber auch höhere Oberflächenqualität.

Geometrische Komplexität

Überhänge und komplexe Geometrien erfordern bei manchen Verfahren Stützstrukturen, die Material verbrauchen und entfernt werden müssen. Dies erhöht den Aufwand. Bei SLS-Druck entfällt dieser Faktor, da das Pulverbett selbst stützt – hier ist Komplexität kostenneutral.

Stückzahl und Skaleneffekte

Die Rüstkosten (Datenvorbereitung, Maschinenvorbereitung) verteilen sich bei größeren Stückzahlen. Ab 10 Stück können wir in der Regel Mengenrabatte anbieten:

  • 10-25 Stück: ca. 10-15% Rabatt
  • 25-50 Stück: ca. 15-25% Rabatt
  • 50-100 Stück: ca. 25-35% Rabatt
  • Ab 100 Stück: individuelle Kalkulation, Rabatte bis 50% möglich

Nachbearbeitungsoptionen

Verschiedene Nachbearbeitungen verbessern Optik und Funktion, erhöhen aber auch den Preis:

Standard-Finish

Direkt vom Drucker, sichtbare Schichten, funktional – keine zusätzlichen Kosten

Glätten

Chemisches oder mechanisches Glätten für bessere Haptik – Aufpreis ca. 15-30%

Lackieren

Primer und Farblackierung nach RAL/Pantone – Aufpreis ca. 30-60%

Gewindeschneiden

Präzise CNC-gefertigte Gewinde – Aufpreis pro Gewinde 5-15 Euro

Einsätze

Gewindeeinsätze, Magnete, Lager einpressen – Aufpreis pro Einsatz 3-10 Euro

Galvanisierung

Metallische Oberflächen durch Beschichtung – Aufpreis ca. 50-100%

Express-Fertigung

Standardlieferzeit liegt bei 5-7 Werktagen. Bei Bedarf bieten wir Express-Optionen:

  • Express 3 Tage: Aufpreis 25%
  • Express 48h: Aufpreis 50%
  • Express 24h: Aufpreis 100% (nur bei verfügbaren Kapazitäten)
💰 Kostenspartipp: Bei flexiblen Lieferterminen können wir Ihre Bauteile effizient mit anderen Aufträgen kombinieren und Ihnen bessere Konditionen anbieten. Nennen Sie uns einfach einen Zeitraum statt eines fixen Termins.

Ihre Vorteile bei unserer Angebotserstellung

Schnelle Reaktionszeit

Angebote innerhalb von 24 Stunden, bei dringenden Anfragen auch am selben Tag. Unser automatisiertes System analysiert Ihre Dateien sofort und erstellt eine erste Kalkulation.

💎

Transparente Preisgestaltung

Detaillierte Kostenaufschlüsselung ohne versteckte Gebühren. Sie sehen genau, was Sie bezahlen und wofür. Alternativoptionen mit verschiedenen Preis-Leistungs-Verhältnissen inklusive.

🎓

Expertenwissen

Über 10 Jahre Erfahrung in der additiven Fertigung. Unsere Ingenieure haben mehr als 50.000 Bauteile erfolgreich gefertigt und kennen die Fallstricke jeder Technologie.

🔧

Technische Optimierung

Kostenlose Vorschläge zur Designverbesserung, Kostenreduzierung und Qualitätssteigerung. Wir prüfen Wandstärken, Überhänge und optimieren die Ausrichtung für beste Ergebnisse.

🌍

Nachhaltigkeit

Wir verwenden umweltfreundliche Materialien wo möglich, recyceln Fehldrucke und Stützstrukturen und kompensieren CO₂-Emissionen bei Versand und Produktion.

Qualitätsgarantie

Jedes Bauteil durchläuft mehrstufige Qualitätskontrollen. Sollte etwas nicht Ihren Erwartungen entsprechen, drucken wir kostenfrei nach – Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität.

🔒

Vertraulichkeit

Ihre Daten und Designs werden streng vertraulich behandelt. Auf Wunsch unterzeichnen wir eine NDA (Non-Disclosure Agreement) vor der Dateneinsicht.

📦

Komplettservice

Von der Konstruktion über den Druck bis zur Nachbearbeitung und Lieferung – alles aus einer Hand. Sie haben einen Ansprechpartner für alle Fragen.

Zeitrahmen: Von der Anfrage bis zur Lieferung

Transparenz über den zeitlichen Ablauf ist uns wichtig. Hier sehen Sie den typischen Projektablauf mit realistischen Zeitangaben:

1

Anfrage & Datenupload

Dauer: 5-15 Minuten
Sie laden Ihre Dateien über unser sicheres Formular hoch und beschreiben Ihre Anforderungen. Sofortige Eingangsbestätigung per E-Mail.

2

Automatische Erstanalyse

Dauer: Sofort
Unser System prüft Ihre Dateien auf Druckbarkeit, berechnet Volumen und erstellt eine erste Kalkulation. Bei Problemen werden Sie automatisch informiert.

3

Manuelle Prüfung & Optimierung

Dauer: 2-8 Stunden
Unsere Techniker prüfen Details, optimieren die Ausrichtung und erstellen Alternativvorschläge. Bei komplexen Projekten kontaktieren wir Sie für Rückfragen.

4

Detailliertes Angebot

Dauer: Innerhalb 24h
Sie erhalten ein ausführliches Angebot mit verschiedenen Optionen, technischen Spezifikationen und Lieferzeitangaben. PDF-Format zum Ausdrucken inklusive.

5

Beratung & Anpassungen

Dauer: Nach Bedarf
Telefonische oder schriftliche Beratung zu allen Fragen. Anpassungen am Angebot sind jederzeit möglich, bis Sie vollständig zufrieden sind.

6

Auftragsfreigabe

Dauer: Nach Ihrer Entscheidung
Nach Ihrer Freigabe erhalten Sie Rechnung und Auftragsbestätigung. Bei Vorkasse starten wir sofort nach Zahlungseingang, Geschäftskunden erhalten Zahlungsziel.

7

Produktion

Dauer: 3-5 Werktage
Ihre Bauteile werden gefertigt. Sie können den Status jederzeit in Ihrem Kundenbereich verfolgen. Bei Abschluss erhalten Sie Fotos zur Freigabe.

8

Nachbearbeitung & QS

Dauer: 1-2 Werktage
Entfernung von Stützstrukturen, optional Glätten, Lackieren oder andere Veredelungen. Mehrstufige Qualitätskontrolle vor dem Versand.

9

Versand & Lieferung

Dauer: 1-2 Werktage
Sorgfältige Verpackung und versicherter Versand. Tracking-Nummer per E-Mail. Innerhalb Deutschlands in der Regel nächster Werktag.

🚀 Gesamtdauer Standard-Projekt: Von Ihrer Anfrage bis zur Lieferung vergehen in der Regel 7-10 Werktage. Bei Express-Aufträgen sind auch 3-4 Werktage möglich.

Häufige Anwendungsfälle und Referenzprojekte

Unsere Kunden kommen aus verschiedensten Branchen. Hier einige typische Projekte, die wir regelmäßig erfolgreich umsetzen:

Industrie und Maschinenbau

  • Ersatzteile für Maschinen: Schnelle Beschaffung nicht mehr lieferbarer Komponenten, oft günstiger und schneller als Original-Ersatzteile
  • Betriebsmittel und Vorrichtungen: Individuelle Halterungen, Spannvorrichtungen, Werkzeuge für die Fertigung
  • Prototypen: Funktionsprototypen zur Montageerprobung und Designvalidierung vor der Serienproduktion
  • Kleinserien: Kosteneffiziente Produktion von 10-1000 Stück ohne teure Spritzgusswerkzeuge

Medizintechnik und Healthcare

  • Anatomische Modelle: Patientenspezifische Modelle für OP-Planung und Patientenaufklärung
  • Orthopädietechnik: Individuelle Schienen, Orthesen, Einlagen nach 3D-Scan
  • Zahnmedizin: Modelle, Bohrschablonen, Aligner-Produktion
  • Medizinprodukte: Prototypen und Kleinserien nach MDR-konformen Prozessen

Architektur und Design

  • Architekturmodelle: Präzise Gebäudemodelle in verschiedenen Maßstäben
  • Designobjekte: Lampen, Möbelkomponenten, Kunstobjekte in Kleinserien
  • Messemodelle: Beeindruckende Exponate für Produktpräsentationen
  • Stadtplanung: Topografische Modelle für Planungsvorhaben

Automotive und Motorsport

  • Fahrzeuganpassungen: Individuelle Innenraumkomponenten, Blenden, Halterungen
  • Oldtimer-Restauration: Nachfertigung nicht mehr erhältlicher Teile
  • Tuning: Luftführungen, Spoiler, aerodynamische Bauteile
  • Motorsport: Leichte Prototypen für Testläufe und Windkanal

Luft- und Raumfahrt

  • Leichtbaukomponenten: Gewichtsoptimierte Bauteile mit optimalen Festigkeitseigenschaften
  • Drohnenteile: Rahmen, Kamerahalterungen, aerodynamische Komponenten
  • Kabinenbauteile: Innenraumkomponenten mit Brandschutzanforderungen
  • Testbauteile: Funktionsprototypen für Entwicklungsprojekte

Konsumgüter und Lifestyle

  • Schmuck: Ringe, Anhänger, Ohrringe in hochauflösender Resin-Qualität
  • Smartphone-Zubehör: Halterungen, Cases, Docking-Stations
  • Gaming: Controller-Modifikationen, Figuren, Cosplay-Teile
  • Haushaltsartikel: Organizer, Haken, individuelle Aufbewahrungslösungen

Qualitätssicherung und Zertifizierungen

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb haben wir mehrstufige Qualitätssicherungsprozesse implementiert:

Unser QS-Prozess

  • Eingangsprüfung: Automatische und manuelle Prüfung Ihrer 3D-Daten auf Druckbarkeit und Fehler
  • Materialprüfung: Verwendung ausschließlich zertifizierter Materialien mit dokumentierter Charge
  • Prozessüberwachung: Kontinuierliche Kontrolle von Temperatur, Feuchtigkeit und Druckparametern
  • Erstmusterprüfung: Bei Serien Vermessung und Freigabe des ersten Bauteils
  • Maßkontrolle: Stichprobenartige Vermessung kritischer Maße mit kalibrierten Messmitteln
  • Sichtprüfung: 100% Sichtkontrolle auf Fehler, Verschmutzungen oder Beschädigungen
  • Funktionsprüfung: Test mechanischer Funktionen wie Passungen, Gewinde, Beweglichkeit
  • Dokumentation: Lückenlose Dokumentation aller Prüfschritte und Parameter

Verfügbare Zertifizierungen und Nachweise

Je nach Anwendungsbereich stellen wir verschiedene Dokumente bereit:

  • Materialdatenblätter: Technische Daten, mechanische Eigenschaften, Zulassungen
  • Prüfzeugnisse: Bestätigung der Materialeigenschaften durch akkreditierte Labore
  • Konformitätserklärungen: CE-Kennzeichnung für relevante Produkte
  • Biokompatibilitätsnachweise: Für medizinische Anwendungen (ISO 10993)
  • Lebensmittelechtheit: FDA- und EU-konforme Materialien für Lebensmittelkontakt
  • Brandschutz: UL94-Klassifizierungen für sicherheitsrelevante Bauteile
⚠️ Wichtig für regulierte Branchen: Bei Anwendungen in Medizintechnik, Luft-/Raumfahrt oder anderen regulierten Bereichen kontaktieren Sie uns bitte vor der Anfrage. Wir beraten Sie zu erforderlichen Zertifizierungen und prüfen die Machbarkeit im Rahmen unserer Zulassungen.

Tipps für eine optimale Dateivorbereitung

Eine korrekt vorbereitete 3D-Datei beschleunigt die Angebotserstellung und vermeidet Rückfragen. Hier unsere wichtigsten Empfehlungen:

Dateiformate

Bevorzugte Formate

  • STL (Standard Tessellation Language): Das Standardformat für 3D-Druck, von allen CAD-Programmen exportierbar. Achten Sie auf ausreichende Auflösung (empfohlen: 0,01-0,1 mm Toleranz).
  • STEP/STP: Ideal für präzise Geometrien, behält Oberflächeninformationen und ermöglicht uns einfachere Anpassungen.
  • OBJ: Gut geeignet, insbesondere wenn Farb- oder Texturinformationen wichtig sind.
  • 3MF: Modernes Format mit zusätzlichen Informationen wie Farbe, Material und Orientierung.

Ebenfalls akzeptiert

  • IGES, Parasolid, SolidWorks (.sldprt), Inventor (.ipt), Fusion360 (.f3d), CATIA, Rhino (.3dm)

Geometrische Anforderungen

Checkliste für druckbare Geometrien

  • Geschlossene Volumenkörper: Das Modell muss wasserdicht sein, ohne Löcher oder offene Kanten
  • Richtige Oberflächennormalen: Alle Flächen müssen nach außen zeigen
  • Keine invertierten Flächen: Umgekehrte Normalen führen zu Druckfehlern
  • Keine sich überschneidenden Flächen: Geometrien sollten nicht ineinander liegen
  • Wandstärken beachten: Mindestens 0,8 mm bei FDM, 0,4 mm bei SLA, 0,7 mm bei SLS
  • Details nicht zu klein: Mindestdetailgröße 0,5 mm bei FDM, 0,2 mm bei SLA
  • Überhänge prüfen: Bei FDM ideal unter 45°, darüber werden Stützstrukturen benötigt
  • Maßeinheiten definieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr CAD-Programm in mm arbeitet

Optimierungen für bessere Ergebnisse

  • Wandstärken verstärken: Zu dünne Bereiche brechen leicht – 1,5-2 mm sind ideal für belastete Teile
  • Radien statt scharfe Kanten: Verrundungen mit 0,5-1 mm reduzieren Spannungen
  • Brücken vermeiden: Lange freispannende Bereiche können durchhängen
  • Ausrichtung berücksichtigen: Die stärkste Richtung ist quer zur Schichtrichtung
  • Passungen großzügig: Kalkulieren Sie 0,2-0,3 mm Spiel für bewegliche Verbindungen ein
🔧 Reparaturservice: Ihre Datei hat Fehler? Kein Problem! Wir reparieren fehlerhafte Geometrien kostenlos im Rahmen der Angebotserstellung. Bei umfangreichen Konstruktionsänderungen erstellen wir ein separates Angebot für CAD-Dienstleistungen.

Zahlungskonditionen und Versandinformationen

Flexible Zahlungsmöglichkeiten

Wir bieten verschiedene Zahlungsarten für Ihre Bequemlichkeit:

  • Rechnung (nur Geschäftskunden): 14 Tage Zahlungsziel nach Lieferung
  • Vorkasse/Überweisung: Produktionsstart nach Zahlungseingang, 3% Skonto möglich
  • PayPal: Schnelle Abwicklung, Käuferschutz, sofortiger Produktionsstart
  • Kreditkarte: Visa, Mastercard, American Express
  • Sofortüberweisung: Direkter Produktionsstart bei Online-Banking-Nutzern
  • Ratenzahlung: Bei Aufträgen ab 1.000 Euro möglich (über Partner)

Versandoptionen

Versandart Lieferzeit Kosten Besonderheiten
Standard 2-3 Werktage Ab 5,90 € (frei ab 100 €) DHL Paket versichert bis 500 €
Express 1 Werktag Ab 14,90 € DHL Express bis 12 Uhr
Overnight Nächster Tag 9 Uhr Ab 29,90 € Für dringende Aufträge
International 3-7 Werktage Nach Zielland Verzollung optional mit
Spedition Nach Vereinbarung Nach Aufwand Für große oder schwere Teile
Selbstabholung Nach Vereinbarung Kostenlos Nach Terminvereinbarung

Verpackung und Versicherung

Wir verpacken Ihre Bauteile sorgfältig und umweltfreundlich:

  • Stoßdämpfende Polsterung (recycelbare Materialien)
  • Stabile Kartonagen passend zur Bauteilgröße
  • Versicherung standardmäßig bis 500 Euro inklusive
  • Höhere Versicherungssummen auf Wunsch möglich
  • Spezialverpackungen für empfindliche oder große Teile

Datenschutz und Vertraulichkeit

Ihre Designs und Daten sind bei uns sicher. Wir nehmen den Schutz Ihres geistigen Eigentums sehr ernst:

Unsere Datenschutzmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung: SSL/TLS-Verschlüsselung bei allen Uploads
  • Sichere Speicherung: Daten auf deutschen Servern mit Backup-Systemen
  • Zugangsbeschränkung: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Dateien
  • Automatische Löschung: Daten werden nach Projektabschluss auf Wunsch gelöscht
  • NDA verfügbar: Geheimhaltungsvereinbarungen für sensible Projekte
  • DSGVO-konform: Vollständige Einhaltung europäischer Datenschutzrichtlinien
  • Keine Weitergabe: Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben
  • Vertrauliche Behandlung: Wir zeigen Ihre Projekte nicht ohne Ihre Zustimmung

Support und Kundendienst

Auch nach Angebotsabgabe und Lieferung sind wir für Sie da:

Erreichbarkeit

  • Telefon: Mo-Fr 8-18 Uhr, durchschnittliche Wartezeit unter 2 Minuten
  • E-Mail: Antwort innerhalb von 4 Stunden während Geschäftszeiten
  • Live-Chat: Mo-Fr 9-17 Uhr für schnelle Fragen
  • WhatsApp Business: Für Rückfragen und Statusupdates
  • Kundenportal: 24/7 Zugriff auf Ihre Projekte und Bestellhistorie

After-Sales-Service

  • 30 Tage Gewährleistung auf Materialfehler und Druckfehler
  • Kostenloser Nachdruck bei nachweisbaren Qualitätsmängeln
  • Technische Beratung auch nach Projektabschluss
  • Lagerung Ihrer Daten für einfache Nachbestellungen
  • Dokumentation für Ihre Unterlagen

Jetzt Ihr individuelles Angebot anfordern!

Sie haben ein konkretes Projekt oder möchten die Möglichkeiten des 3D-Drucks für Ihre Anwendung prüfen? Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot an. Unser Team steht bereit, Sie umfassend zu beraten und die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

✉️ E-Mail: angebot@ihr-shop.de
📞 Telefon: +49 (0) 123 456789
💬 Oder nutzen Sie unser Online-Formular

Durchschnittliche Angebotserstellung: 24 Stunden | Kostenlos & unverbindlich | Individuelle Beratung inklusive

Zusammenfassung: Ihre nächsten Schritte

Der Weg zu Ihren perfekt gefertigten 3D-Druck-Bauteilen ist einfach:

1

Daten vorbereiten

3D-Datei im STL- oder STEP-Format exportieren und Anforderungen zusammenstellen

2

Anfrage senden

Upload über unser Formular mit allen wichtigen Informationen zu Material, Menge und Verwendung

3

Angebot erhalten

Detaillierte Kostenkalkulation innerhalb von 24 Stunden mit verschiedenen Optionen

4

Beauftragen

Nach Ihrer Freigabe starten wir sofort mit der Produktion

Warum Sie uns vertrauen können

  • ✓ Über 50.000 erfolgreich gefertigte Bauteile
  • ✓ 98% Kundenzufriedenheit bei Google-Bewertungen
  • ✓ Zertifizierte Qualitätsprozesse nach ISO 9001
  • ✓ Faire Preise durch effiziente Produktion
  • ✓ Persönliche Beratung statt Automatisierung
  • ✓ Made in Germany – Produktion in Deutschland

Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt zu realisieren und Sie mit höchster Qualität, Zuverlässigkeit und Service zu überzeugen. Egal ob Einzelteil oder Großserie, einfache Geometrie oder komplexe Struktur – wir finden die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.

Starten Sie jetzt Ihre Anfrage und erleben Sie professionellen 3D-Druck-Service auf höchstem Niveau!